Die Grundoperationen für Aufbereitung I sind:
- Zerkleinerung
- Klassierung
- Sortierung
- Rohstoffansprache
- Nebengewerke der Aufbereitung
- Kompaktierung
- Fördertechnik
- Prozesse und deren Bewertung
V_AR_1_02_Zerkleinerung spröd.pdf
Wir unterscheiden nach Stückgröße
Brecher: Grobzerkleinerung
Mühle: Feinzerkleinerung
Feinzerkleinerung endet bei <10mm
Probenaufbereitung für Analysefeinheit <1mm
Materialeigenschaften
- •hart
- •mittelhart
- •weich
- •spröd
- •duktil => dauerhaft verformbar
- •elastisch => befristet verformbar
- •zähelastisch
- 1. Herabsetzen der oberen Korngröße
- 2. Verändern der Korngrößenverteilung
- 3. Vergrößerung der spezifischen Kornoberfläche
- 4. Aufschließen von „Verwachsungen“, d.h. Freilegen von Einzelkomponenten aus Verbundstoffen
- 5. Konfektionieren für weitere Aufbereitungsschritte
Beanspruchungsarten
Merkhilfe:
- 2 Tischtennisschläger + Tischtennisball (=Korn)
- •DruckKorn erfährt Beanspruchung aus zwei aufliegenden Flächen
- •SchlagKorn erfährt Beanspruchung aus einer schnell bewegten Fläche (Punkt, Linien)
- •PrallBeschleunigtes Korn trifft auf feststehende Fläche
- •ScherungKorn erfährt Beanspruchung aus zwei gegenläufig bewegten LinienFormen: Schnitt-und Reißbeanspruchung
- •ReibungKorn wird durch gegenläufig bewegte Fläche beansprucht
Bruch
- Überwinden der Bindungskräfte im Gitter, letztlich der atomaren Bindungskräfte
- reale Festigkeit << ideale Festigkeit, z.B. wegen Baufehlern im Kristallgitter
- wird ausgelöst bei Zugspannungen unterhalb der Fließgrenze,
- schnelle Rissbildung
- tritt nach plastischer Verformung auf,
- langsame Rissbildung
Zerkleinerungsverhalten = f (Beanspruchungsbedingungen)
Das Zerkleinerungsergebnis variiert also je nach
- Temperatur
- Beanspruchungsgeschwindigkeit
- Spannungszustand im Festkörper
- nO = dOA / dOP
- dOA = obere Korngröße der Aufgabe
- dOP = obere Korngröße des Produktes
- nS = W /s
- W = Maulweite des Zerkleinerers
- s = Spaltweite des Zerkleinerers
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen