Bremsschaltung für D-Motoren
- Gegenstrombremsung
- Gleichstrombremsung
- Mechanische Bremse (elektro-mech. Bremse)
- Wirbelstrombremse
- Bremsung über Frequenzumrichter
Gegenstrombremse, Linkslauf (Schaltbild)
- Linkslauf
- Leistungskreis
- 400 V bei 3,9 Ampere / 660 V bei 2,25 Ampere
- Nenn- bzw. Bemessungsgrenze
- F1 (Sicherung) wegen hohem Anlaufstrom = 2 * Nennleistung
- ...
- Schaltbild (Arbeitsbereich + Bremsbereich)
- Ausfunktion = in Serie geschaltet
- n = Drehzahlmessung
- Q1 schaltet sofort
- nach neuen Gesichtspunkten muss Schaltkreis sofort abgeschaltet werden können (s. Tischlereien, hohe Drehzahl, soll nicht lange "nachnudeln")
- Kontakt- u. Tastverriegelung
- keine Zeitsteuerung
- ...
- Produktengleichung: a * b => linear
- Quotientengleichung: xc = 1 / (2pi * f * c) => nicht linear
- Sternverkettung oder Dreiecksschaltung
Sternschaltung
Klemmbrett:
- lila = Brücken
- Motoren werden für zwei verschiedene Netzspannungen gebaut (s. Hersteller)
- Anwender entscheidet
- (feststehender) Stator / Ständer
- Propf, Keil
- Brenn- und Wärmeofen
- Isolationslack
- Spannung wird auf die Läuferstäbe induziert (sind alle miteinander kurzgeschlossen)
- nach dem Induktionsgesetz: U = B * l * v (theta)
- Läufer wird somit zum Elektromagneten
- Rtoationsrichtung hängt von Faserrichtung ab
"Verschiedene Statoren bewickeln"
* * *
weitere Notizen:
- S-Plan 7.0
- E-Werkstatt - Umschüler - Umsch. 2011
- Formblatt laden 3 (4 quer)
- Formblatt bearbeiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen