ZDF-Expidition, 28.10.2007, 19:30
Seit Anfang Juni sind die Menschen in der Karibik und an der Ostküste der USA wieder in Alarmbereitschaft: Essensvorräte werden angelegt. Bretter liegen bereit, um im Notfall das eigene Haus zu verbarrikadieren. Fluchtrouten sind geplant, wenn der Hurrikan sein Auge öffnet. Dieses Jahr haben die tropischen Wirbel-stürme "Dean" und "Felix" mit Windgeschwindigkeiten von bis 270 km / h bereits die Menschen das Fürchten gelehrt. Bislang rüsten sich alljährlich nur die Küstenbewohner Floridas, der Karibik und anderer tropischer Regionen gegen die verheerende Zerstörungskraft der Wirbel-stürme. Ein Szenario, das in Folge der Klimaerwärmung auch für Menschen anderer Gegenden Wirklichkeit werden könnte. Allein in den letzten zwei Jahren sind im Mittelmeerraum zwei Wirbelstürme gesichtet worden. Ausreißer oder Vorboten eines dramatischen Klimawandels in Europa? Sind künftig Hunderte von Küstenorten und Ferienregionen am Mittelmeer bedroht?

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen