Russische Sprichwörter

  • Kopf in der Kälte + Beine in der Wärme fördert das freie Denken.

Abfallrecht, Umweltdatenbank

Umweltdatenbank


Abfackeln

(burn off)
Unter Abfackeln versteht man die Verbrennung überschüssiger oder nicht mehr verwendbarer Gase, wie sie bei (petro-)chemischen Anlagen oder bei Faultürmen anfallen. Je nach Montagehöhe wird zwischen Boden- oder Hochfackeln unterschieden. Um Rauchgasemissionen beim Abfackeln möglichst zu vermeiden, wird häufig Wasserdampf in den Bereich der Flamme eingeblasen.


Abfall

Unter Abfall verstehen wir alle beweglichen Sachen, die für ihren Besitzer den Nutzen verloren haben, so dass er sich ihrer entledigt. Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz unterscheidet Abfall zur Verwertung und Abfall zur Beseitigung.


Abfall ist in den Augen des Gesetzgebers all das, was nicht mehr gebraucht, und deshalb weggeworfen wird. Das heißt, jeder, der Abfall erzeugt und diesen entsorgen will, muss sich an die gesetzlichen Auflagen halten. Allerdings können heute viele Abfälle> recycelt oder gar wieder aufgearbeitet werden, so dass sie nicht in der Müllverbrennung oder auf der Deponie landen müssen.


Abfälle sind bewegliche Sachen gemäß § 3 Abs. 1 des KrW-/AbfG deren sich der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. Man unterscheidet Abfall zur Beseitigung und Abfall zur Verwertung.


Abfall ist die summarische Bezeichnung für Gegenstände, Stoffe, Rückstände oder Reste, deren sich der Besitzer entledigen will. Der häufig sinnverwandte Begriff Müll wurde ursprünglich für Kehricht und trockene Abfälle verwandt. Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz unterscheidet nach Abfällen zur Verwertung und Abfällen zur Beseitigung (jene, die nicht verwertet werden können).


Abfallablagerung
(waste disposal, garbage deposition)
Unter Abfallablagerung versteht man die geordnete Entsorgung von Abfällen auf Deponien. Die Anforderung an Abfallablagerungsanlagen ist gesetzlich geregelt. Es handelt sich nach den neuen Konzepten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes dabei ausschließlich um Abfälle, die nicht vermeidbar und nicht weiter verwertbar sind.


Abfallart
(type of waste, Type of Garbage)
Nach dem Abfallgesetz vom 1986-08-27 gibt es folgende Abfallarten: Abfälle aus Haushalten Abfälle, die nach ihrer Art und Menge nicht mit den in Haushaltungen anfallenden Abfällen beseitigt werden kann.


Abfälle aus gewerblichen und sonstigen Unternehmen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderem Maße gesundheits-, luft- oder wassergefährdend, explosibel oder brennbar sind oder Erreger übertragbarer Krankheiten enthalten oder hervorbringen können (§ 2 Abs. 2 AbfG).


Abfallbehandlung
(Waste management)
Abfallbehandlung umfasst alle Verfahren, die zur Abfallentsorgung Anwendung finden, wie Kompostierung, Vergärung, Bodenbehandlung, thermische Behandlung, Deponierung.


Abfallberatung
(Waste disposal consultancy)
Vorrangige Aufgabe der Abfallberatung ist es, über Möglichkeiten der Vermeidung, Verwertung und Schadstoffminimierung von Abfällen zu informieren.


Abfallbeseitigung
(trash removal, waste disposal)
Die Abfallbeseitigung umfasst das Bereitstellen, das Überlassen, das Einsammeln, die Beförderung, die Behandlung, die Lagerung und die Ablagerung von Abfällen zur Beseitigung.


Abfallbilanz
Die Abfallbilanz zeigt Art, Menge und Verbleib der verwerteten oder beseitigten Abfälle innerhalb eines Unternehmens, Behörde oder anderer Organisation. Die Abfallbilanz muss auf Verlangen den Behörden vorgelegt werden. Sie ist häufig die Basis für die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzepts.


In Deutschland schreibt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) vor, dass Abfallerzeuger eine Abfallbilanz erstellen müssen, die jährlich mehr als eine bestimmte Menge an besonders überwachungsbedürftigen oder überwachungsbedürftigen Abfällen eines Abfallschlüssel erzeugen. Die Abfallbilanz muss dabei folgende Informationen enthalten:

  • Es müssen Angaben über die Art, Menge und den Verbleib der besonders überwachungsbedürftigen Abfälle, der überwachungsbedürftigen Abfälle zur Verwertung sowie der Abfälle zur Beseitigung gemacht werden.
  • Wenn Abfälle beseitigt wurden, muss begründet werden, warum diese beseitigt werden mussten und nicht verwertet werden konnten.
  • * Wenn Abfälle außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verwertet oder beseitigt wurden, muss deren Verbleib gesondert angegeben werden.

Abfallentsorgung
(waste disposal, garbage collection)
Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern von Abfällen einschließlich, der Teilschritte Einsammeln, Befördern, Behandeln und Lagern, im engeren Sinne das Behandeln und Ablagern. Zum Behandeln gehören hauptsächlich die chemisch-physikalische Vorbehandlung (Zerkleinerung, Neutralisierung u. Entgiftung), Verbrennung sowie die Kompostierung. Die Ablagerung erfolgt auf oberirdischen Deponien bzw. in Untertagedeponien.


Abfallmanagement
(Waste Management)
Alle in einem Managementsystem zusammengefassten Massnahmen zur Behandlung von Abfall, Bilder vom Abfallmanagement auf den Philippinen befinden sich u.a. in dieser Bildergalerie


Abfallsatzung

Abfallschlüssel
Der Abfallschlüssel ist eine Nummer, die einem Abfall in einem im Gesetz definierten oder betriebsinternen Abfallkatalog zugewiesen wird.


Abfalltechnik
Als Abfalltechnik wird die Technologie bezeichnet, die sich mit der Beförderung, Aufarbeitung, stofflichen oder energetischen Verwertung und Beseitigung von Abfallstoffen beschäftigt. Beispiele für die Abfalltechnik sind Planung, Konstruktion und Bau von Müllfahrzeugen, Aufbereitungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen und Mülldeponien.


Abfallvermeidung
Wieviel Abfall entsteht, hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung und von den Konsum- bzw. Lebensgewohnheiten der Menschen ab. Fast alles, was wir kaufen, landet früher oder später beim Abfall. Damit bestimmt jeder einzelne mit seinem eigenen Verhalten, ob viel oder wenig Abfall entsteht. Einwegprodukte sind zwar für den Hersteller und den Handel bequem und billig, sie lassen aber auch die Müllberge unnötig wachsen.


Zentrales Ziel der deutschen Umweltpolitik: Abfallvermeidung wird erreicht durch Reduktion von Restmüll, sinnvolle Mehrwegsysteme, weniger Materialverbrauch bei der Produktion und eine Kreislaufwirtschaft bei unvermeidbaren Abfällen, d. h. durch Sammlung gebrauchter Produkte und anschließendes Recycling.


Abfallverwertung
Die Abfallverwertung umfasst die stoffliche und thermische Verwertung, die prinzipiell gleichgestellt sind (siehe aber TA Siedlungsabfall); zur stofflichen Verwertung gehört die Wiederverwendung und Weiterverwertung mit und ohne Konditionierung.


Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft bezeichnet die Summe aller Maßnahmen zur geordneten und umweltschonenden Behandlung, Verwertung und Ablagerung von Abfällen (Abfallablagerung) aller Art. Die verantwortlichen Entsorgungsträger erstellen für ihren Bereich ein Abfallwirtschaftskonzept (AWK) und schreiben es regelmäßig fort (§2(1) Sächsisches Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetz). Der ZAW hat sein AWK im 2000-05 das zweite Mal fortgeschrieben.

Abfallwirtschaftssatzung.
Die verantwortlichen Entsorgungsträger regeln den Anschluss der Grundstücke bzw. der Abfallerzeuger (Erzeuger) an die Einrichtungen zur Abfallentsorgung und die Benutzung dieser Einrichtungen durch die Abfallwirtschaftssatzung.


Die Abfallwirtschaftssatzung regelt die Entsorgung der Abfälle in den Kommunen


AbfG
Das AbfallGesetz (AbfG) ist das Gesetz zur Vermeidung und Entsorgung von Abfällen


AbfKlärV
Klärschlammverordnung


Abgasanlage
(flue gas system)
Eine Abgasanlage umfasst alle Bauteile, die der Abführung von Abgasen von der Feuerstätte bis ins Freie dienen. ( DIN 18160-1 ). Oberbegriff für alle baulichen Anlagen zur Führung von feuchten oder trockenen Abgasen durch Über- oder Unterdruck.


Abgase
(noxious fumes)
Sammelbegriff für gasförmige Emissionen, die aus Feuerungs- und Produktionsanlagen sowie aus Kraftfahrzeugen, aber auch aus Böden oder Deponien austreten. Abgas im Straßenverkehr wird von allen Fahrzeugen verursacht, die mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden - also von jedem fahrbaren Untersatz, der nicht durch Muskelkraft, Sonnenenergie oder Elektroantrieb bewegt wird. Die Abgase - pro Liter verbrauchtem Kraftstoff rund 10 m3 - enthalten Schadstoffe, wie z.B. Kohlenstoffmonoxid, Stickstoffoxide, Kohlenwasserstoffe, Ruß und Schwermetalle. Da sie umwelt- und gesundheitsschädlich sind, wurden bestimmte Abgasgrenzwerte eingeführt. Diese wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach verschärft und werden auch weiterhin abgesenkt. Für die Betriebszulassung neuer Fahrzeugtypen ist außerdem ein Abgasprüfverfahren vorgeschrieben, das wie die Abgasuntersuchung (AU) von amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt wird. Zu den technischen Möglichkeiten, den Ausstoß von Schadstoffen zu verringern, zählen der geregelte Drei-Wege-Katalysator, der ungeregelte Katalysator, der Oxidations-Katalysator, der Rußfilter, die Abgasrückführung, die Änderung der Motorkonstruktionen (Mager-Mix-Motor), das Motor-Management (z.B. elektronische Kennfeldzündung) und die Änderung der Kraftstoffzusammensetzung.


Abgasreinigung
Als Abgasreinigung bezeichnet man die Entfernung von Luftverunreinigungen aus Abgasen zum Umweltschutz. Bei festen Bestandteile im Abgas werden die Verfahren der Entstaubung angewandt.

Abgaswäscher
Geräte/Filter zur Entfernung von unerwünschten Bestandteilen in einem Gas (meist Luft). Abgaswäscher werden auch Absorber genannt und dienen meist der Geruchsbeseitigung.


Abiotisch
Abiotisch bedeutet lebensfeindlich und beschreibt eine Umgebung, in der kein Leben gedeihen kann.

Ablagerung
Infolge der Schwerkraft abgesetzten Stoffe werden als Ablagerung bezeichnet.


Abscheider
Der Abscheider dient zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das Wasser in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird.


Absorbierbare organisch gebundene Halogene
Absorbierbare organisch gebundene Halogene (AOX) ist ein Summenparameter, der viele Stoffe zusammenfasst, die adsorbierbar sind und Halogene beinhalten. Er kann als Sammelbegriff vor allem für Industriechemikalien verstanden werden. Die Halogene (Chlor, Fluor, Brom oder Jod) enthaltenden Verbindungen sind häufig schwer durch Mikroorganismen abbaubar. Die Absorptionsneigung und die geringe Abbaubarkeit sind meistens mit einer Neigung zur Anreicherung in Organismen verbunden (Bioakkumulierbarkeit).


Chlorierte organische Stoffe entstehen unter anderem bei der Zellstoffherstellung mittels Chlorbleiche und werden von der chemischen Industrie als Lösemittel und Farbstoff hergestellt.


A priori
A priori (lat. vom Früheren her) beschreibt Erkenntnisse, die nicht durch Erfahrungen oder Wahrnehmungen gewonnen werden, sondern deren Wahrheit bereits feststeht.


Abwässer
Täglich werden große Mengen Wasser in Haushalten (zum Waschen, Baden, Kochen und zur Spülung von Toiletten), Industrie-, Handwerks- und Gewerbebetrieben verbraucht. Diese Abwässer werden durch die Kanalisation in eine Kläranlage geleitet, wo sie mechanisch (durch Rechen und Siebe), biologisch und zum Teil auch chemisch gereinigt werden. Die gereinigten Abwässer werden in die sogenannten Vorfluter (z.B. Bach, Fluss) geleitet. Ohne diese Abwasseraufbereitung wären die Flüsse und Seen völlig verschmutzt und vergiftet. Als Abwasser gilt auch das von befestigten Flächen abfließende Regenwasser.


Abwassers
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen möglichst weitgehend reduziert werden. Im engeren Sinne, das durch häuslichen, gewerblichen und industriellen Gebrauch verschmutzte, seiner Menge und Zusammensetzung nach stark schwankende Wasser, ebenso das von bebautem Gelände (Dächern, Strassen abfließende Niederschlagswasser; enthält gelöste, kolloidale und feste Verunreinigungen. Der Abwasseranfall von Städten schwankt in weiten Grenzen zw. 50 - 400 I pro Tag und Einwohner, der Flächenbedarf für eine vollständige Kläranlage schwankt zw. 0,5 und 2,0 m2 pro Einwohner.


Abwasser-Emissions-Kataster
Kataster.


Abwasserabgabe
Gesetz von 1976, wirksam ab 1981-01-01 . Für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer ist eine Abwasserabgabe zu zahlen. Diese Abgabe richtet sich nach der Schädlichkeit des Abwassers, die unter Zugrundelegung der Abwassermenge, der Metalle Quecksilber und Cadmium, der oxidierbaren Stoffe und der Giftigkeit des Abwassers gegenüber Fischen in Schadeinheiten errechnet wird. Durch Gesetz von 1986 ist ab 1990-01-01 auch für die organischen Halogenverbindungen (AOX) und für die Metalle Chrom, Nickel, Blei und Kupfer eine Abgabe zu zahlen.


Abwasserabgabengesetz
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am 1978-01-01 in Kraft und sieht eine Abgabepflicht ab 1981-01-01 vor. Das Gesetz wurde zuletzt am 1990-11-06 (BGBI. I, S. 2432) geändert. Auf der Grundlage des Abwasserabgabengesetzes müssen Einleiter schädlichen Abwassers (Gemeinden, Industrie) eine Abgabe zahlen. Die Höhe der Abwasserabgabe richtet sich nach der Schädlichkeit des eingeleiteten Abwassers. Für die Bestimmung der Schädlichkeit werden die Abwassermenge, die oxidierbaren Stoffe (in chemischem Sauerstoffbedarf), die Schwermetalle Quecksilber, Cadmium, Nickel, Chrom, Blei, Kupfer und die organischen Halogenverbindungen (AOX) sowie die Fischgiftigkeit des Abwassers der Bewertung zugrunde gelegt (§ 3 in Verbindung mit Anlage A). Die Schädlichkeit wird durch den Meßwert "Schadeinheit" (SE) ausgedrückt. Eine SE entspricht etwa der Schädlichkeit ungereinigten Abwassers eines Einwohners pro Jahr (Einwohnergleichwert). Je geringer die Schädlichkeit eines Abwassers ist, um so geringer ist auch die Abwasserabgabe. Die Abwasserabgabe soll daher dazu anreizen, die Schädlichkeit der Abwässer durch Vermeidungsmaßnahmen, nämlich Abwasserbehandlung, Einführung abwasserarmer oder abwasserloser Produktionsverfahren und Einführung umweltfreundlicher Produkte ("Umweltzeichen") zu vermindern. Die für eine SE zu entrichtende Abwasserabgabe (Abgabensatz) betrug 1981 DM 12,-. Der Abgabesatz steigerte sich jährlich und beträgt seit 1993 DM 60,-/SE. Werden Menge und Schädlichkeit der Abwässer durch Vermeidungsmaßnahmen soweit vermindert, dass sie den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz oder den in der wasserrechtlichen Erlaubnis der Einleitung gesetzten strengeren Anforderungen entsprechen, so ermäßigen sich die Abgabesätze je Schadeinheit um 75% (§ 9 Abs. 5). Weitere lineare Ermäßigungen bei entsprechenden Behandlungsmaßnahmen sind möglich. Bei Einhaltung des Standes der Technik bietet die mögliche Reduzierung auf 20% einen zusätzlichen Anreiz. Das Aufkommen der. Abwasserabgabe ist für Maßnahmen, die der Erhaltung oder Verbesserung der Gewässergüte dienen, zweckgebunden (§ 13).


Das Abwasserabgabengesetz (AbwAG) von 1976 wurde inzwischen viermal grundlegend überarbeitet. Industriebetriebe oder Kommunen (über die jeweiligen Kläranlagen), die Abwässer in öffentliche Gewässer einleiten, müssen diese Abgabe an die jeweiligen Bundesländer zahlen. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach der Schädlichkeit der Abwässer.


Abwasserableitung
Abwasserableitung bezeichnet den Transport des Abwassers durch Kanäle im Trenn- oder Mischsystem.


Abwassereinleitung
Die Einleitung von Abwasser in oberirdische Gewässer stellt gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) einen Benutzungstatbestand dar und ist gemäß § 2 in Verbindung mit § 7 WHG erlaubnispflichtig. Durch die 4. Novelle zum WHG ist in dieses Gesetz der § 7a - eine für die Praxis grundlegende Bestimmung - eingefügt worden, durch den die Mindestanforderungen festgelegt werden, unter denen eine Erlaubnis für das Einleiten von Abwasser (nur) erteilt werden darf. § 7a WHG ist am 1976-10-01 in Kraft getreten. Durch die 5. Novelle zum WHG ist diese Vorschrift verschärft worden: für Abwässer mit gefährlichen Stoffen ist künftig der Stand der Technik einzuhalten. Nur wenn dieser eingehalten wird, darf eine Erlaubnis für das Einleiten erteilt werden. Hierzu erlässt die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates allgemeine Verwaltungsvorschriften über Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik bzw. bei gefährlichen Abwässern dem Stand der Technik entsprechen müssen (§ 7a Abs. 1 Satz 3 WHG).
Die allgemeinen Verwaltungsvorschriften wurden ursprünglich grundsätzlich jeweils für einen bestimmten Herkunftsbereich erlassen. Eine Ausnahme bildeten die 1. AbwVwV (Gemeinden) und die 22. AbwVwV (Mischabwässer), die beide Abwasser aus unterschiedlichen Teilströmen (kommunaler Bereich - gewerblicher Bereich) erfassten.


Nachdem die Herkunftsbereiche von Abwasser. das gefährliche Stoffe enthält, gem. § 7a Abs. 1 Satz 4 WHG durch die Abwasserherkunftsverordnung vom 1987-07-03 (BGBl. I, S. 1578, zuletzt geändert durch VO vom 1991-05-27 , BGBl. I, 5. 1197) bestimmt waren, mussten die Verwaltungsvorschriften, die die Anforderungen für diese Stoffe enthielten, fortgeschrieben werden. Dabei konnten sie wesentlich vereinfacht werden. Die in den früheren einzelnen Verwaltungsvorschriften jeweils wiederkehrenden gleichartigen Regelungen wurden in der allgemeinen Rahmen-AbwasserVwV vom 1989-09-08 (GMBl. S. 518) zusammengefasst. In ihrer Anlage sind alle maßgeblichen Analyse- und Meßverfahren beschrieben. In ihre Anhänge wird (der Nummerierung der bisherigen Abw VwVen folgend) die Beschreibung des jeweiligen Anwendungsbreichs und die Anforderungen für die einzelnen Herkunftsbereiche aufgenommen.


Weitere Begriffe:
Richtlinie
Eine Richtlinie ist eine Handlungsvorschrift mit bindendem Charakter, aber nicht gesetzlicher Natur. Eine Richtlinie wird von einer Organisation ausgegeben, ist daher gesetzlich ermächtigt und hat so einen Geltungsbereich, der z. B. arbeitsrechtlich auch sanktionierbar ist. Der Begriff der Leitlinie ist schwächer und spiegelt nur die allgemein akzeptierten Standards wider. Eine Norm hingegen hat weitaus mehr Gewicht.


Verordnung
In den deutschsprachigen Ländern ist eine Verordnung eine Rechtsnorm, die in der Regel durch eine Regierung oder Verwaltungsstelle erlassen wird. Die Voraussetzungen für den Erlass einer Verordnung und der Umfang dessen, was eine Verordnung zulässigerweise regeln darf, unterscheiden sich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Daneben steht der Begriff der Verordnung auch für eine bestimmte Form von Rechtsakten der EG, und zwar für solche Rechtsnormen, die unmittelbar (d. h. ohne weitere Umsetzung, etwa durch die Mitgliedstaaten) für und gegen jeden gelten. Siehe Verordnung (EG).

Schach

=> genial, neben mir sitzt ein Komillitone und spielt Schacheröffnungen unter:

Gedanken einer 15-jährigen

Das gefällt mir nicht
  • Leute, die glauben tote und eingemauerte Menschen zu sehen und sich in Dinge reinsteigern, die einfach nur lachhaft sind
  • Überaus selbstverliebte Menschen, die nichts anderes als sich im Kopf haben
  • Diese ganzen (entschuldigt für den Ausdruck) Bitches, mit Barbie-blonden Haaren und die sich so gewollt billig auftakeln
  • Mit zu den schrecklichsten Dingen meine ich, kann man auch die furchtbaren Mama-Kinder zählen! bzw. die Mamas selbst, die meinen ihr kleines, süßes, tolles Kind würde nie etwas böses anstellen - ganz im Gegenteil!!
  • Nervtötend finde ich auch diese durchaus übertriebene 'Nettigkeit'. Und Menschen die immer gute Laune haben, und das meistens sowieso nur gespielt ist! Kein Mensch kann immer gut gelaunt sein!!
  • LeUtE diE sO sChReIbEn: HdgggggdL. LiiiiiiEpZz Uu sChAdSs.x3 dU biSt meiNe abF <- was soll das? Meint ihr, dass dieses kindische Verhalten 'cool' ist?!
  • Diese doofen Türsteher, die meinen auf Wichtigtuer machen zu müssen und nicht 1mal eine Ausnahme machen können :D
  • Mädels und Jungs, die nicht regulieren können wie viel Alkohol sie vertragen, ohne betrunken irgendwo rumzutorkeln - andere die das nicht machen und jünger als 16 sind, leiden jetzt darunter!!
  • Jeden Tag früh aufzustehen und sich 6 bzw. 10 Stunden in die Schule zu hocken!! - für was eig.?!
  • Diese absolut überflüssigen und nie endenden Diskussionen über Gott und die Welt, die zu nichts anderes führen als zu Streit oder Zickenkriegen - vorallem wenn der Gesprächspartner keine Ahnung von nichts hat!!
  • Wenn sich bestimmte Personen in alles einmischen müssen und keine ahnung haben worum es eig geht
  • Wenn 'ältere' Leute meinen sie sind etwas besseres, nur weil sie 2/3 Jahre älter sind
  • Intime oder sehr persönliche Dinge auszuplaudern - muss das wirklich sein?! Es interessiert keinen außer dich!!
  • Menschen, die mit aller Gewalt versuchen die größte Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, und dafür alles in Kauf nehmen würden!! Gerade deswegen bekommst du keine Aufmerksamkeit - lass es einfach!!
  • Überpupertäres Verhalten, wie z.B. lautes Kreischen am Bahnhof oder in der Stadt, lautes Rumbrüllen und sinnloses Betrinken mit folgendem Erbrechen - muss das wirklich sein?! NEIN !!!
  • Andere Leute doof von der Seite anmachen, weil man denkt man ist was besseres - ganz im Gegenteil!!
  • Komplett verantwortungslose Menschen, die mit 14/15/16 usw. schwanger sind.. und die sich dann noch rausreden, als ob sie noch nie etwas von/über Verhütung gehört hätten?! - nie in der Schule gewesen??
  • Menschen, die es nicht für nötig halten arbeiten zu gehen, weil sie denken dass sie ja sowieso Geld bekommen!? - wtf?!-.-
  • Imitationen jeglicher Art von Menschen zwischen 12 und 18? Jahren!! Seid doch mal kreativ??!
  • Menschen, die keine eigene Meinung haben und sich immer an andere klammern, MITLÄUFER!!
  • Diese ewig langen Gespräche, schon um dreiviertel 7 in der Früh - waaah ich will meine Ruhe!?
  • Nervende, kleine, hyperaktive, völlig verstörte Kinder, die am Bahnhof nichts anderes tun können, als einen über den Haufen zu rennen oder anzurempeln, etc. - warum gibt es für sowas keinen extra Bahnhof?! ;)

EK1

  1. Na+ PH3- => Anziehung
  2. Hg + Br => flüssig
  3. Metalle 37
  4. Nichtmetalle 35,36
  5. Hauptgruppenelemte
  6. Nebengruppenelemte 40,78,79,80
  7. 50,9 Vanadium: 50V < 51V
  8. Reinelemente => ganze Ordnungszahl
  9. typisch Metallcharakter
  10. Legierung: Schmelze von mind. zwei Elementen
  11. Stahlgüte: Fe + C(o,5%-1,7%) => ziehen, biegen, pressen, walzen
  12. 10.000 mal Kern = Atomdurchmesser
  13. Nuklide e. Elements = gleiche Anzahl von Protonen, Sonderfall: H+, H2+, H3+
  14. Kernkräfte = Anziehung auf Elektronen
  15. Ausgleich der abstoßenden inneren Kräfte durch Neutronen
  16. keine stabilen Nuklide ab 83 !!! Ausnahme: Tc + Pr
  17. Edelmetalle => keine Korrosion => chemisch beständig
  18. Schwefel: gelb, lichtundurchlässig, nicht stromleitend, Nichtmetall

Nicht verzagen, ... fragen !

... hmm ... sorry, bin in der Klausurphase. Mein Angebot an dich: werde unter der Rubrik "Unser Körper" auf einige deiner Fragestellungen hin und wieder eingehen. Habe leider fast alles vergessen, von daher ist das alles nur ein Tropfen auf dem heißen Stein + absolut keine Gewähr, da ich nicht mehr "im Geschäft" bin ;-) Außerdem hat sich ja die Approbationsordnung geändert. Trotzdem: jede kleinste Information kann auch Lücken füllen.

Mündliche Prüfungen => selten ins Kolloqium gekommen, hat mir aber fast immer gut gefallen:
  • Physik: fluide und laminare Strömungen (eins von zehn Versuchen) + elektrische Leistung
  • Anatomie 1: Bewegungsapparat, Prof.K. hat mich alle (!) Sprunggelenke abgefragt => Cave: Schultergelenk ist kein echtes, da es von Bändern und Muskeln gehalten wird, danach Situs => Bauchraum + Kniekehle => Cave: nicht nervös machen lassen, bei den mündlichen Prüfungen werden auch gerne mal Varietäten abgefragt - mir hat er beim Plexus cervicalis eine präsentiert und mich mindesten 2min braten, mit der Pinzette und Sonde suchen lassen, bis er mich aufgeklärt hat, dass es sich um eine Varietät handelt => zum Glück konnten wir über meine Ahnungslosigkeit lachen !
  • Anatomie 2: Hiatus, autochthone Rückenmuskulatur + Herzlage im Bezug auf Wirbel und andere Organe + Strukturen + alle relevanten Herzstrukturen => sie meinte dann zum Schluss: ich könne die Strukturen sehr gut reproduzieren, hätte aber ein schlechtes räumliches Vorstellungsvermögen: "Ich verstehe sie nicht, sie haben sehr gut seziert, aber an ihrer räumlicher Vorstellungskraft müssen sie noch arbeiten". Und ich dachte, ich hätte ein gutes räumliches Denken !"
  • Anatomie 3: Hirnkurs: alle Schichten + mögliche Folgen bei einem Schädel-Hirn-Trauma => zerebrale Blutung/Läsionen => Hirndruck steigt => 24h Kontrolle + Area 23
  • Histologie: zwei Präparat => habe ich vergessen (Ductus choledochus?) Die 100 Präparate auf jeden Fall auswendig lernen => irgendwo geistert auch ein Skript herum, von dem viele lernen.
  • 2* Biochemie mit Prof.R:
  • a) prinzipieller Weg der Signaltransduktion + am Beispiel: Insulin + Anabolika
  • b) Verdauungsvorgänge: vom Mund, Magen + Darm (intestinale Aufnahme), Chylomikronen, HDL, LDL, gutes und schlechtes Cholesterin usw.
  • c) die Biochemiker leiten gerne ihre Prüfung mit den negativen Folgen von Fleischkonsum ein=> Beispiel: Prof. fragt Kandidatin, was sie wohl als erstes aufnimmt , wenn sie Fleisch aus unseren Breitengraden isst => Antwort: für den Transport zum Schlachthof erhalten viele Tiere Schmerzmittel wie Paracetamol, Morphin usw... => das also nimmt der Mensch mit dem Konsum von Massentierhaltungsfleisch auf
  • Psychologie: legen sehr viel Wert darauf dieses grüne Standardwerk zu lesen, du weißt schon was ich meine, habe den Namen vergessen: Novak & Co ? Außerdem betonen sie immer wieder: Psychologie ist kein Laberfach, sondern hartes Lernen von Begriffen und Methoden.
Cave: es heißt immer wieder, dass in der Medizin weibliche Prüfer weibliche Kandidaten besonders kritisch gegenüberstehen => die allermeisten Profs. und Dozenten aber leiten dich durch die Prüfung. Prof.K. unterbricht zwischendurch, korrigiert und möchte nähere Erläuterungen. PD P. (mittlerweile Prof ?) lässt dich bis zum Ende der Prüfung reden, erst am Schluss lässt er dich wissen, was du falsch gesagt hast. Zu meinen Zeiten ließ er über 90% durchfallen. Daraufhin haben sich einige beim Landesprüfungsamt in D´dorf beschwert. Er soll mittlerweile etwas gnädiger drauf sein, aber darauf würde ich mich nicht verlassen !

Außerdem sagen sie alle immer wieder gerne:
  1. Haben Sie (für dieses Thema) nicht meine Vorlesung besucht ?
  2. Also, dieses Standardwerk ist doch nun wirklich nicht viel. Das haben sie doch in einer Woche gelesen !
Okay, auf eine gute Zusammenarbeit !

Chemievorlesung 30.Juni 2008

16) Aldehyde

16.1 Nomenklatur
  • Endung "al" an Alkan anhängen
  • Methanal = Formaldehyd
  • Kommentar vom Prof: "... wer Medizin studiert, wird damit zu tun haben: Leichen sezieren ..." dabei macht er so eine schaurig abwehrende Geste => kann ich gut verstehen: der Gedanke, Leichen zu sezieren, ist für viele nicht gerade sehr angenehm => für mich war der Sezierkurs der Höhepunkt des Anatomieblocks, danach waren wir aber auch alle platt wie Flundern => das Maximum an Auswendiglernen erreicht, wer mehr lernen und speichern kann, wird Privatdozent oder Professor => Formalin (Formaldehyd in wässriger Lösung) über Wochen eingeatmet
  • Ethanal = Acetaldehyd
  • usw. => homologe Reihe fortsetzen
  • 2-Propanal = Acrolein
  • Propinal = Proparylaldehyd
  • Bsp:
  • (z) 4-Hydroxy-6-non en al
  • bei komplizierteren Fällen: "Carbaldehyd"
  • Aromatische Aldehyde: Benzaldehyd + Zimtaldehyd
16.2 Darstellung

16.2.1 Oxidation von primären Alkoholen
  • PCC-Oxidation
16.2.2 Reduktion von Carbonsäuren, Chloriden
  • Rosenmund-Reduktion
  • wo Oxidation, da auch Reduktion
16.3 Wichtige Reaktionen

16.3.1 Polymerisation
  • Formaldehyd => Paraformaldehyd
  • Acetaldehyd => Paraldehyd
  • bei Raumtemperatur flüchtig
16.3.2 Redox-Reaktionen
  • Aldehyd -> Reduktion => primärer Alkohol
  • Aldehyd -> Oxidation => Carbonsäure
  • Nachweisreaktionen:
  1. Fehlingprobe
  2. Tollensprobe (s.Silberspiegel Animation)
  3. auch mit Zucker möglich => Aldosen
16.3.3 Additionen

16.3.3.1 Addition von H2O
  • die Addition von Wasser mit einem Aldehyd oder Keton führt zur Hydratbildung
16.3.3.2 Addition von Alkoholen
  • Acetalbildung
  • stabiles Zwischenprodukt Halbacetal
  • Vollprodukt Acetal/Vollacetal
16.3.3.3 Addition von primären Aminen
  • Imin
  • Schiffsche Base
16.3.3.4 Addition von Hydrazinen
  • Hydrazonbildung
  • 2,4 Dinitrophenylhydrazon
16.3.3.5 Addition von metall-organischen Verbindungen
  • GRINGNARD Reaktion
  • plötzlich erhält das C-Atom eine negative Partialladung, anstatt wie gewohnt, eine positive
  • verhält sich wie R=- und MgBr+ => Umpolung
16.3.3.6 Aldolreaktion
  • Prof: "Wenn Sie das (dieses Thema) können, können Sie eine ganze Menge"
  • zwei Aldehyde in Lauge (NaOH) => wir erhalten ein Aldehyd-Alkohol (=Alkohol)
  • es wird eine neue Bindung geknüpft !!!
  • ein Aldehyd reagiert nukleophil, der andere elektrophil
  • Mechanismus: +OH/-H2O => Enolat => ist resonanzstabilisiert
  • Methylenkomponente
  • alpha-, beta- ungesättigte Carbonylverbindung => wird in der nächsten Vorlesung noch mal näher erklärt ?!
  • Aldolkondensation + Aldoladdition = Aldolreaktion => führt zur konjugierten Doppelbindung (Dobi)
  • Prof: " -> kompliziert und wirkt etwas abstrus, bringt aber viel chemisches Verständnis mit sich"
  • Ketone reagieren fast so wie Aldehyde
17 Ketone

17.1 Übersicht, Nomenklatur
  • Endung "on" an Alkan anhängen
  • 2-Propanon = Aceton
  • Ketogruppe ist nicht endständig
  • 2-Pentanon = Pentan-2-on
  • Methyl-Vinyl-Keton
  • Acetoketon
  • Benzophenon
  • 2,3-Butandion = 1,2-Diketon => 1,2 sind benachbart
  • 2,4 Pentandion = 1,3 Diketon
17.2 Elektronische Eigenschaften
  • etwas weniger polarisierte C=O Dobi im Vergleich zu den Aldehyden
  • etwas weniger reaktiv
  • Keto-Enol-Tautomerie
  • Säuren oder Basenkatalysator
  • Spezialfall mit 1,3-Diketone => intramolekulare H-Brücke => führt zur Stabilisierung
... nächsten Vorlesung Mittwoch (2.7) um 15:15 !!!

Chemievorlesung: 25.Juni 2008

15 Weitere Stickstoffverbindung


15.1 Nitroverbindungen
  • a)
  • b)

15.2 Nitrosoverbindungen (NO)
  • a)
  • b)
  • Biotin (Vit.H)
  • wichtige fkt. Gruppe: Guanidin
  • Gefühl für Vielfalt entwickeln
  • viel zu lernen und viel zu verstehen
Grundlagen für die folgenden Vorlesungen:
  • Allgemeines zu Aldehyden, Ketonen, Carbonsäuren, Carbonylverbindunge
  • Tautomerie hier: Verschieben von Elektronen und (!) Atomen.

15.3 Diazoniumsalze 11.2a, Azorverdung 11.3


15.4 Nitrile , ambidentes Nucleophil
  • R-C-N

15.5 Isonitrile (Isoorgandide)
  • Kornblumsche Regel

15.6 Isocyanate (Isothiocyanat)
  • R-N-C-O (R-N-C-S)
  • Reaktionen:
  • partiell geladenes C-Atom => elektrophil
  • Urithane
  • Harnstoffderivat
  • Carbaminsäure
  • Wichtige Kunststoffe: Polyurethane, durch Polyadditon

15.7 Harnstoff
  • Struktur:
  • in Barbituraten
  • Bitoin (Vit. H)
  • Gefühl für Vielfalt entwickeln
  • viel lernen + verstehen
Grundlagen für die folgenden Vorlesungen:
  • Allgemeines zur Aldehyden, Ketonen, Carbonsäuren, Carbonylverbindungen
  • Beispielreaktionen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grignard-Reaktion
  • Doppelbindung zu O => R-C=O-X
  • für X werden folgende Stoffe eingsesetzt
  • H => Aldehyd
  • Alkyl, Aryl => Keton
  • OH => Carbonsäure
  • O-R => Ester (Carbonsäureester)
  • Hal => Carbonsäurehalogenid
  • NH2 => Carbonsäureamid
  • ? => Carbonsäureanhydrid
  • C- und O-Atom sind sp² hybridiert
  • planar (analog zur C=C Dobi)
  • aber stark polarisierte Dobi
  • a) C-Atom ist elektrophil
  • b) O-ATom ist nucleophil (basisch)
  • H-Atom am Nachbar ist schwach azid
  1. Angriff von Nucleophilen am C-Atom
  2. Angriff von Elektrophilen am O-Atom
  3. Acide H-Atome
  • EN OL AT = resonanzstabilisiert !!!

Spanien - Europameister 2008

Eine sehr gerechte Europameisterschaft:

die beste Mannschaft ist verdient Europameister geworden

- Gratulation an Spanien

Fotoquelle: sportgate.de

Sonntag, 29. Juni 2008

Finale

Jetzt gleich geht´s los:

Spanien vs. Deutschland

- der Hammer, der Knaller => es gibt nur einen Sieger und einen Verlierer => keine halben Sachen mehr, jetzt geht es um die Wurst !!!


Ein paar Worte an meine spanischen Freunde:

Liebe Spanische Nationalmannschaft !
Quenda Equipo de Futbol Espana.

Ihr ward bis zu dem Finale die beste Mannschaft des Turniers, schnell und trickreich !
LLegopen a al Final como el mejor Equipo del torneo, popoto y temposo

Ihr könnt mit dem Ball umgehen wie kleine Zauberkünstler.
Pintopon el baton muy amasto esto es una Emocion, en su Futbol visto

Ihr streichelt den Ball so zärtlich, es ist ein Freude, euch beim Fußballspiel zuzuschauen !
Aung ahora se encuent pen con los Alemanes, hostaqui y no mas: ultima estocion

Doch jetzt trefft ihr auf die Germanen, bis hierher und nicht weiter !
Suz prenos para futbolis tos Esponeoles contra un biguposo organizodo Futbol sisterna.

Eure südländische Fußballkunst gegen eine straff organisiertes Fußballsystem.
Opden y Diziplina vericepon !

Egal wie das Spiel ausgeht/endet es wird ein heißer Tanz auf dem Vulkan ;-)
Igual como el Jugo termine habpa un baile caliente sobre el valcon !

Finale - ohoho !!!

Das Saarland

Wenn in den Nachrichten von riesengroßen Waldbrandflächen, von Eisschollen, die in der Antarktis abbrechen oder von anderen Naturkatastrophen die Rede ist, wird oft das Saarland als Vergleichsgröße hergenommen.


Das Saarland:
  • Fläche: 2.568,70 km² = 50,682 km * 50,682 km
  • Einwohnerzahl: 1.036.598 (31. Dezember 2007)
  • Einwohnedichte: 403,5 Einwohner pro km²

Weitere Vergleichsgrößen:
  • Die Insel Reunion hat auch eine Fläche von ca. 2500 km²

"Aktuelle Themen und Hintergründe"

W wie Wissen

Asteroiden, Kometen, Meteorite - Gefahr aus dem All? Beiträge: Apophis und die Abwehr / Die Welt in Zahlen / Leben aus dem All / Was geschah in Tunguska?.

Was geschah in Tunguska? Am 30. Juni 2008 jährt sich zum 100. Mal das »Tunguska-Ereignis«. Damals erschütterte eine gewaltige Explosion das sibirische Waldgebiet. Im Umkreis von 50 Kilometern wurden Bäume entwurzelt. Augenzeugen berichteten von einem Feuerschein, einer starken Druckwelle und Donnergrollen. Die Ursache für dieses Ereignis ist bis heute ungeklärt. War es ein Meteorit oder vielleicht eine unterirdische Gasexplosion? Deutsche Wissenschaftler wollen dieses Rätsel endlich lösen -

"W wie Wissen" begleitet sie auf ihrer Expedition in die sibirische Taiga. Asteroiden, Kometen, Meteorite - Gefahr aus dem All? Die Erde wurde seit ihrer Entstehung von einer Vielzahl kosmischer Geschosse getroffen. Doch die Kraterspuren werden durch Erosion, also Wind und Wasser, Vulkanismus und Kontinentalverschiebung verwischt. Dabei gilt: Je älter ein Meteoritenkrater ist, desto schwerer ist er zu erkennen. Jüngere Einschlaglöcher hingegen haben oft noch deutliche Spuren hinterlassen.

"W wie Wissen" zeigt die Spuren der Treffer aus dem All. Apophis und die Abwehr Für ein paar Tage sah es so aus, als würde 2029 die Welt untergehen. Im Jahr 2004 schockierte die NASA die Öffentlichkeit mit der Nachricht, man habe einen Asteroiden gesichtet, der auf Kollisionskurs mit der Erde sei. Spätere Berechnungen der Flugbahn führten zur Entwarnung: Der Asteroid, den sie "Apophis" genannt hatten, werde die Erde 2029 wahrscheinlich um 30.000 Kilometer verfehlen.

Doch was würde passieren, wenn ein Asteroid tatsächlich direkt Kurs auf die Erde nähme? Welche Pläne gibt es für die Abwehr? "W wie Wissen" hat nachgefragt. Die Welt in Zahlen Der Russe Juri Gagarin war 1961 der erste Mensch, der ins All aufbrach und die Erde umrundete. Auf dem Mond landeten die Menschen erstmals. (Quelle: tvtv.de, ARD, So, 17:03)

Krepierte Kredite, explodierende Preise - Krise hat Konjunktur

Gesprächsrunde (Quelle: tvtv.de, arte, Di, 22:40)

Karikatur: Kostas Koufogiorgos aus "Neue Rheinische Zeitung"

Peking 1900 - Aufstand der Boxer

Peking, 20. Juni 1900: Zwischen chinesischen Aufständischen und Truppen aus dem Westen tobt ein Häuserkampf. Schon bald sind Hunderte europäische, japanische und amerikanische Diplomaten mit ihren Familien im Diplomatenviertel eingeschlossen und völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Unterstützt werden die Aufständischen von Einheiten der chinesischen Armee. 55 schreckliche Tage lang werden mehr als 3.000 Ausländer und chinesische Christen von Mitgliedern der radikalen chinesischen Boxerbewegung belagert.

Die Boxer, die sich ihrer Kampfkünste und ihrer vermeintlichen Unbesiegbarkeit rühmen, wollen China für immer vom westlichen Einfluss befreien und deshalb alle Ausländer töten. Ihr Hass richtet sich vor allem gegen die christlichen Missionare, deren Gemeinden zum Staat im Staate geworden sind. In Pekings Verbotener Stadt sorgt der Aufstand der Boxer für wachsende innenpolitische Konflikte: Einerseits setzen die so genannten Falken am Kaiserhof alles daran, die Regentin Cixi zu einem Massaker an den Ausländern zu bewegen.

Andererseits versuchen die so genannten Tauben eine menschliche Katastrophe unter den Eingeschlossenen zu verhindern. Als nach zwei Monaten der Belagerung und Bombardierung durch die Aufständischen eine westliche Entsatzarmee eintrifft, werden die Boxer geschlagen. Peking wird geplündert, die kaiserliche Familie flieht aus der Verbotenen Stadt.

Es ist der Anfang vom Ende des mehr als 2.000 Jahre alten chinesischen Kaiserreichs. Im Westen weitgehend vergessen, ist der Aufstand der Boxer heute noch jedem chinesischen Schulkind bekannt. Dieser fehlgeschlagene Krieg gegen Ausländer, Christen und Missionare ist fest in das Gedächtnis der Nation eingebrannt. (Quelle: tvtv.de, arte)

"Ist eine europäische Landwirtschaft wirklich nötig?"

Mit offenen Karten

Geopolitisches Magazin.

Jede Woche liest Jean-Christophe Victor "die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt" aus detaillierten geografischen Karten. Sein Kredo: "Die Karten zum Sprechen bringen." Und das beherrscht er wie kein anderer - in seiner Sendung "Mit offenen Karten", immer am Samstag um 20.00 Uhr.

Auf der Agenda der französischen EU-Präsidentschaft ab Juli 2008 steht unter anderem die Debatte über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP): ein vor dem Hintergrund stark steigender Weltmarktpreise besonders sensibles und komplexes Thema. (Quelle: tvtv.de, arte)

"Ein Dorfladen reist durch Lettland"

360° - Die GEO-Reportage

Lettgallen, auch "Land der blauen Seen" genannt, liegt in Lettland, im östlichen Winkel der EU. Vor zehn Jahren hat Janis Cukmachs in der dünn besiedelten Region, in der es kaum öffentliche Verkehrsmittel gibt, begonnen, Zahnpasta, Brot und andere Lebensmittel zu verkaufen, indem er mit seinem klapprigen Kleinbus über die Dörfer fährt. Selbst Sonderbestellungen wie Grabsteine oder Särge hat er den Kunden schon gebracht. Dreimal die Woche fährt er raus, egal ob es stürmt oder schneit.

Der gelernte Maschinist stand zunächst vor dem Nichts, als das Milchkombinat, in dem er 25 lange Jahre gearbeitet hatte, in den 90er Jahren geschlossen wurde. Heute ist er mit seinem Dorfladen auf Rädern eine Institution. Die Menschen kennen Janis, verlassen sich auf ihn, geben Bestellungen auf und fragen nach dem Neuesten aus der Gegend. Pro Fahrt bewältigt Janis Cukmachs um die 150 Kilometer auf Schotterpisten und Feldwegen.

Jede Fahrt ist eine Belastungsprobe für den alten Bus. Hinzu kommt, dass viele von Janis' Kunden mit einer kleinen, oft unregelmäßig ausgezahlten Rente auskommen müssen. Junge Leute leben längst nicht mehr in Lettgallen. Doch die Menschen haben keineswegs resigniert. Seitdem Lettland 2004 Mitglied der EU geworden ist, kommen die Dinge ins Rollen.

Janis Cukmachs passiert täglich Felder, die bis zu 15 Jahre brach gelegen haben und heute mit Hilfe von EU-Geldern wieder bewirtschaftet werden. Auch ihn zieht es nach Europa, denn nach 23 Jahren würde er gerne mal wieder ein paar Tage Urlaub machen, vielleicht in Italien, "denn dort soll es ein paar schöne Gebäude geben". (Quelle: tvtv.de, ARTE)

Wer hat Angst vor Europa?

"Wie die EU nach Polen kam"

In einem kleinen Dorf an der Grenze zur Ukraine bestellen die Bauern ihre Felder noch mit Pferdewagen und führen ihre Kühe auf die Weide. An die neue Zeit, die mit dem Beitritt Polens zur EU anbrechen wird, haben sie unterschiedliche Erwartungen. "Die Kleinen werden in die Taschen der Großen gesteckt", befürchtet Zbyszek Iwanczuk, der mit seiner Mutter zusammen zwölf Hektar Boden bestellt, sich zwei Schweine hält und ein paar Pferde als Arbeitstiere besitzt.

Viele Bauern sind ähnlich skeptisch, deshalb geht EU-Berater Wojciech Jaroszynski in diesen Tagen von Hof zu Hof, um den Leuten persönlich die Anträge für EU-Bodenzuschüsse vorbei zu bringen. Waldemar Wawrzyniak ist eher optimistisch. Er bewirtschaftet den Hof seiner Eltern und lebt selbst in der Stadt. Er hofft, dass es mit der EU besser werden wird.

Kasia und Marcin Wilgos zeigen sich risikobereit: Sie wollen ihre alten Ställe abreißen, mit Krediten einen neuen EU-kompatiblen Stall bauen und neue, ertragreichere Kühe aus Holland kaufen. Der Dokumentarfilm begleitet die drei Bauern und den EU-Berater in den folgenden dreieinhalb Jahren: Die einen setzen auf Modernisierung und Rationalisierung, die anderen bewirtschaften weiterhin mit dem Pferdepflug ihren Acker. Sie haben Träume, Hoffnungen, Wünsche. Doch nicht alle gehen in Erfüllung. (Quelle: tvtv.de, arte)

Im Herzen Europas

"José Manuel Barroso und seine Arbeit für die EU"

Am 17. November 2004 wurde José Manuel Barroso erster EU-Kommissionspräsident der nunmehr 27 EU-Mitgliedsstaaten und waltet seitdem in Brüssel seines Amtes. Barroso gilt als kluger Verhandlungsführer, vor allem aber als außergewöhnlicher Kommunikator. Er betrachtet Politik als die Kunst, zwischen verschiedenen Positionen einen klaren Kurs zu steuern.

Der 48-Jährige ist pragmatisch, beredt, verantwortungsbewusst und besitzt Autorität. Seine neue Aufgabe nimmt er mutig in Angriff. Umgeben von zahlreichen Beratern und 27 EU-Kommissaren, fühlt er sich verpflichtet, im Mittelpunkt aller wichtigen europäischen Verhandlungen in Europa zu stehen. Dafür machen ihn die Politiker und die Öffentlichkeit der betroffenen Länder oft zum Sündenbock. Doch hinter bürokratisch wirkenden Debatten verbergen sich oft entscheidende Zukunftsfragen über Sozialschutz oder Arbeit und Sicherheit in Europa. (Quelle, tvtv.de, arte)

Bericht von dem Jahre 2005:

Zitate:
  • gestern stand die Frage nach den Werten von Europa im Mittelpunkt der Diskussionen: Demokratie, Leitbilder, Stärkung und Zusammenarbeit
  • heute herrscht vornehmlich die Frage: wer zahlt wieviel ein, und wer bekommt wieviel zurück (Haloeffekt der ausschließlichen finanzpolitischen Betrachtungsweise der Dinge)
  • die europäischen Institutionen sind weit entfernt vom europäischen Alltag und Alltagsdenken
  • Europa kann nicht nach dem Luxemburger, nicht nach dem französischen und auch nicht nach dem britischen Modell funktionieren, es muss ein Mix sein. Willkommen im Club - we are with you ! (kritische Ansprache eines Europaparlementariers an Blair, als der den EU-Ratsvorsitz für 6 Monate übernimmt und der Kommission einen britischen Anstrich geben will)
  • in naher Zukunft werden wir keine Europaverfassung haben, weil einige Politiker die Europafrage für ihre Zwecke missbrauchen
  • Barroso arbeitet nach Ansicht mancher Europarlamentarier zu wenig mit dem Europaparlament zusammen, lässt sich zu sehr leiten und beeinflussen von den Regierungschefs
  • usw.
Meine Meinung: ... die wirtschaftliche Drehscheibe wird in Fernost gebildet: Indien, China und mit Abstrichen Südostasiens. Diese Entwicklung wird ermöglicht, weil man in diesen Ländern keine Gewerkschaften, keinen Mindestlohn und keinen Arbeits- und Sozialschutz kennt => zumindestens hört man nichts davon ! Selbst in Europa gibt es starke wirtschaftliche, arbeitspolitische und sogar demokratische Gradienten: Länder wie Spanien, Portugal, Italien, Griechenland und Polen glänzen nicht immer mit ihren Daten. (Bsp: Portugal=Schwellenland?) Von daher muss Europa erst im eigenen Hause gut für Ordnung sorgen, dann geht´s weiter in die Welt hinaus.

...weiter: Martin Schulz als Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion gefällt mir schon sehr gut: bringt Tony Blair immer wieder auf den Boden der Tatsachen + der Binnenmarkt kann nicht durch Lohndumping gestärkt werden, in einem geeinten Europa soll ein portugiesischer Arbeiter genauso viel verdienen wie ein englischer.

Das Zauberwort heißt: SOLIDARITÄT

... gut finde ich auch, dass Baroso im Zuge der Erstarkung von Indien und China den Fokus der Entwicklungspolitik auf Afrika legt, weniger gut, dass er den Eindruck hinterlässt, zu sehr mit Tony Blair und seiner neo-liberalen Einstellung zu liebäugeln. (Stichwort: Dienstleistungsrichtlinien)

Die Zusammenarbeit und Kompetenzverteilung der Kommision, des EU-Parlaments und Ministerrates, gilt es als Ottonormalverbraucher zu verstehen, leider versteht man manchmal nur Bahnhof, trotz geistiger Bemühungen, verstehen zu wollen ! Trotzdem ist das Thema Europa hochinteressant, spannend und wichtig zugleich.

Martin Schulz: "Helmut Schmidt hat mal gesagt: der Kompromiss ist der politische Alltag, der reine Sieg die Ausnahme"

Siebenschläfer(tag)

Foto: braunschweig.de

Durch die Kalenderreform ist der Siebenschläfertag am 27. Juni

Mugabe

Foto: geoconger.wordpress.com
  • seit 28 Jahren Präsident von Simbabwe
  • aus einem Volkshelden wurde ein Dikator => dieses Prinzip besteht seit Jahrtausenden und überall => man nennt dieses Phänomen: "von Paulus zu Saulus"
  • Gewalt gegen Opposition, um die 100 Tote
  • bildet Jugendmilizien, damit Menschen zur Wahl gehen, obwohl der erste Wahlgang schon gelaufen ist
  • zur Stichwahl zieht sich die Oppostion zurück
  • positiv ausgedrückt: leidet unter Altersstarrsinn
  • negativ betrachtet: ein gefährlicher Despot, der über Leichen geht und sein Land in den Ruin treibt
  • an Robert Mugabe werden Afrikas Regierungschefs gemessen, ob sie den Wandel in die Moderne wagen oder weiterhin ihre eigene Bevölkerung ausbeuten

Freitag, 27. Juni 2008

Kabarettisten

aaa

bbb

ccc

ddd

eee

fff

ggg

hhh

iii

jjj

kkk

lll

mmm

nnn

ooo

ppp

qqq

rrr

sss

ttt

uuu

vvv

www


xyx

yyy

zzz

... to be continued ...

I'M PERSIAN RAP

THIS VIDEO IS DEDICATED TO IGPRODUCTION24 FOR THE INSPIRATION I NEEDED TO MAKE IT !! THANKS BRO !



Lyrics:

(Hook)
IM PERSIAN! Can you hear the words out my mouth?
you ask me one more time, and you gon' get knocked out!

I aint paki, afghani, arabic, or aladdin!
I only play FIFA man, forget that Madden!

I don't have a favorite food,
but if there's rice, then I am good!

Don't be calling me a terrorist, cause I can be tempted,
Halo used to be peaceful, but that's not how I left it!

(Chorus)
IM PERSIAN! I didn't swim across the border!
I won't take your crap, even though I'm way shorter!

I always live my life with deception and lies!
If you trust me man, you'll end up surprised!

IM PERSIAN! Don't fear me, I don't have a bomb!
Last night was awesome, but don't take me wrong! (sept. 12, 2001)

If you call me a terrorist, I'll say "You're right!"
Dim the lights, get in tight, and "BLOW ME UP" ALL NIGHT!
IM PERSIAN!



(Verse)
Look at my face, can you tell the origin of my race?
Lemme give you a hint, I have tons of oil,
but don't spread it around, all that does is spoil.

I'm working on a semi-nuclear bomb,
and if Mohammad is correct, then nothing is wrong! :D

Everybody's just jealous of us, they're all pansies,
All we need is more Republicans, and everything's dandy!

Don't take me seriously, I love the US of A,
But if you're not of age, then get out of my face! :(

I really need a nose job, and that'll show them,
If it gives me cancer, then I'll expose them!

I don't pay for cable, but I still don't steal it,
I just got my green card, don't want them to repeal it!

I work hard for a living, I won't steal from a baby,
But finders keepers is my saying, even with an old lady!

There's a lot of people talking, right behind my back,
I just block them out, cause they'll blow my act,

If only people would stand a day inside my shoes,
They'd understand what it's like to see your uncle on the news.

We're people too, but it's what the parents taught them,
The rights and the wrongs, but also what they bought them.

Like toys and presents and clothes and cars,
I got some cigarettes, a mask and nicknamed Jafar.

(Chorus)
IM PERSIAN! I didn't swim across the border!
I won't take your crap, even though I'm way shorter!

I always live my life with deception and lies!
If you trust me man, you'll end up surprised!

IM PERSIAN! Don't fear me, I don't have a bomb!
Last night was awesome, but don't take me wrong! (sept. 12, 2001)

If you call me a terrorist, I'll say "You're right!"
Dim the lights, get in tight, and "BLOW ME UP" ALL NIGHT!
IM PERSIAN!


(Hook X2)
Can you hear the words out my mouth?
you ask me one more time, and you gon' get knocked out!

I aint paki, afghani, arabic, or aladdin!
I only play FIFA man, forget that Madden!

I don't have a favorite food,
but if there's rice, then I am good!

Don't be calling me a terrorist, cause I can be tempted,
Halo used to be peaceful, but that's not how I left it!
I`M PERSIAN !

(Chorus)
IM PERSIAN! I didn't swim across the border!
I won't take your crap, even though I'm way shorter!

I always live my life with deception and lies!
If you trust me man, you'll end up surprised!

IM PERSIAN! Don't fear me, I don't have a bomb!
Last night was awesome, but don't take me wrong! (sept. 12, 2001)

If you call me a terrorist, I'll say "You're right!"
Dim the lights, get in tight, and "BLOW ME UP" ALL NIGHT!
IM PERSIAN!


http://www.youtube.com/igproduction24

Some FAQ:
1. Yes, I did make the beat and also wrote the lyrics and rapped them.
2. I made the beat using FL Studio 8 XXL Producer Edition.
3. I used my camera for the rapping and just put it into my editing software and simply put the video clips over it.
4. YES, I am Persian and YES I am 16!!
5. lolz
6. That huge guy in the video holding me back, is my brother. He's three years older than me (19) and that much bigger. So yeah...
7. I KNOW I SAY THINGS LIKE "ARABIC" WRONG, I'M MAKING FUN OF HOW THE COMMON PRONUNCIATION IS OFTEN MISTAKEN... GOSH!!
8. No, I'm not Muslim. I'm Christian, but I do respect all other religions.
9. NO, I'M NOT A FREAKIN' TERRORIST!

Download the MP3 here:

http://www.myspace.com/dubmuzak

=> der kleine Gangster-Boy gefällt mir recht gut: so eine freche Schnauze, voll der Laberflash => aber er hat´s schon drauf - yeah Kiddieboy => just take it over ;-)

Trockenfisch

Russische Spezialität: bei fast jedem Fußballspiel Trockenfisch aus einem russischen Laden im Ostviertel gekauft => am Abend gegessen + kühles Bier !

Man achte auf folgende Dinge für Trockenfisch:
  • biegt er sich durch => zu feucht
  • das ganz Dunkle auf der Unterseite nicht essen => ist ein Teil vom Magen
  • Gallenblase ist in den allermeisten Handelsfischen schon entfernt
  • man zieht die Schuppen ab im Ggs. zum Frischfisch, den man ab und zu entschuppen muss
  • die Fischblase kann man herausnehmen, mit einem Feuerzeug erhitzen und dann essen => köstlich !
Von den kleinen Fischen kann man im Grunde genommen alles essen, auch die Köpfe und den Fischschwanz => die Kollegen scheuen sich aber davor => alles Weicheier ;-)