Sonntag, 8. Januar 2017

Polyphonie at it's Best: Analog and Digital Synthesizer


 Schwerpunkt:

 The Kawai K1 Digital Synthesizer

Bedienungsanleitung für Kawai K1 II auf Deutsch

http://www.polynominal.com/site/studio/gear/sold/kawai_k1r/kawai-k1-synthesizer.jpg

 Zitat:
  • Country: Japan
  • Weight: 6,8 Kg
  • Dimensions: 936 (w) x 260 (h) x 80 (d) mm
Cult lo-fidelity synthesizer based on 8-bits short-cycled waveforms.
  • A must for noisy textures and raw sounds.
  • Sadly the K1 misses filter structure, later implemented on revamp model k4.
KEYBOARD 
Demo 1985
 
  • 61 keys with velocity and aftertouch.
  • Main panel features a 16 x 2 lines display
  • 26 buttons
  • a data slider
  • a vector joystick
and
  • 2 wheels for pitch bending and modulation.
 Back panel terminal connectors:
  • - Midi interface
  • - main out
  • - AUX out
  • - footswitch pedal input.
Power supply 
  •  is external with 12V DC - any general PSU AC/DC 9/12V is ok with correct polarity -)+ and amp rate.
  All of the sounds you hear are pure 
factory sounds, no external fx added (2012)


kashik4
3rdStoreyChemist
  STRUCTURE

Each K1 voice is composed by a maxium of 4 assigned waves or SOURCES.

K1 ROM contains 256 waves at 8-bits resolution organized in 2 families:

VM cyclic waveforms 204 waves
  • generated by additive synthesis process out of 128 harmonics
PCM acoustics
  • 52 waves sampled from true (!) percussions & drums.
  • (Notiz: ... hier ist also wenigstens noch Natursound zu hören, der "gesampled" wurde ...)
Single I Mode


3rdStoreyChemist

VM SYNTHESIS the VM cyclic wave groups is composed by 2 sub-categories:

- BASIC classic basic waveforms e.g 
  • square, 
  • saw
and 
  • sine.
- FREQUENCY RANGE are spectral transients e.g 
  • piano, 
  • strings, 
  • brass, 
  • lead, 
  • bell 
and 
  • organ.
(Notiz: ... musiktechnisch ist die letzte Info nicht ganz korrekt, denn die "klassische" Orgel kann ihrerseits auch Stimmen und ander Instrumente imitieren inklusive Glockenklänge, Vogelstimmen uvm ...)

Multi Mode


3rdStoreyChemist

  PERFORMANCE  

Machine manages up to 8 parts with individual parameters:
  • - keyboard zone assign
  • - voices reserve (priority)
  • - mix gain level
  • - Midi channel assign
  • - semitone transpose
  • - pitch tune.
Yamaha CS-80 polyphonen Synthesizer auf dem Höhepunkt der Analog-Ära
 https://www.bonedo.de/typo3temp/GB/csm_CS80_a77ddbe195_b830732d40.png

 Envelope
(Hüllkurve)

A 4-segments + 1 time EG DADSR for each source.
  • The vector joystick controls a global mix amplitude EG moving between 4 oscillators.
  • There are 18 preset velocities curves and no possible edit.
LFO 
(Low Frequence Oscillator)

http://www.geofex.com/article_folders/lfos/prandlfo.gif

A single oscillator

- 4 shapes: 
  • triangle, 
  • saw, 
  • square
and
  • random -
modulates 2 main destinations:
  • - LFO to pitch
  • - LFO to amplitude.
MIDI 
(Musical Instrument Digital Interface)

Kawai K1 Programming
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg1cplanl_73yGjUmbWDOYLozRooKEcuVt1irCSABWWesDfJQAQvy1NIyBSX8QIYGByEmV0iTytxNEpchX6ax9Cg4JWmudsnQ21nwDoyJy48KvP1sCsZYVWHYOHHU8yyF3mxUl3wZxg57M/s1600/kawai_dc8.jpg
Standard implementation with just a few CC# but full compliant to Midi Exclusives data for both edit and backup.

MIDI Technology


 Zitat:

 [...]

General MIDI (version 1) kompatible Geräte müssen in der Lage sein:
  • 24-stimmige parallele Tonerzeugung mit mindestens 16 Melodie- und 8-Perkussionsstimmen
  • Empfang auf allen 16 MIDI-Kanälen mit Perkussion auf Kanal 10
  • Polyphonie auf allen 16 Kanälen
  [...]
Piano:
 
1 Acoustic Grand Piano

2 Bright Acoustic Piano

3 Electric Grand Piano

4 Honky-tonk Piano

5 Electric Piano 1

6 Electric Piano 2

7 Harpsichord

8 Clavi


Wie funktioniert ein Synthesizer ?



Chromatic Percussion:
 
9 Celesta

10 Glockenspiel

11 Music Box

12 Vibraphone

13 Marimba

14 Xylophone

15 Tubular Bells

16 Dulcimer


How to make electronic music 
live without a laptop




Organ:
 
17 Drawbar Organ

18 Percussive Organ

19 Rock Organ

20 Church Organ

21 Reed Organ

22 Accordion

23 Harmonica

24 Tango Accordion


APC40 MKII & Ableton Live Performance
Nothing Is Forever 


Guitar:
 
25 Acoustic Guitar (nylon)

26 Acoustic Guitar (steel)

27 Electric Guitar (jazz)

28 Electric Guitar (clean)

29 Electric Guitar (muted)

30 Overdriven Guitar

31 Distortion Guitar

32 Guitar harmonics


Merry Go Round - ILana Tarutina
Ableton, Maschine, Tempest



 

Bass:
 
33 Acoustic Bass

34 Electric Bass (finger)

35 Electric Bass (pick)

36 Fretless Bass

37 Slap Bass 1

38 Slap Bass 2

39 Synth Bass 1

40 Synth Bass 2


Allya - Maschine Studio Session 
(Booka Shade - Body Language Remake) 




Strings:
 
41 Violin

42 Viola

43 Cello

44 Contrabass

45 Tremolo Strings

46 Pizzicato Strings

47 Orchestral Harp

48 Timpani


Beat making by ANNA MIA II 
Smooth Trap Beat
 



Ensemble:
 
49 String Ensemble 1

50 String Ensemble 2

51 Synth Strings 1

52 Synth Strings 2

53 Voice Aahs

54 Voice Oohs

55 Synth Voice

56 Orchestra Hit


Dr. Dre | 50 Cent In Da Club | 
Remaking The Beat On



Brass:
 
57 Trumpet

58 Trombone

59 Tuba

60 Muted Trumpet

61 French Horn

62 Brass Section
 
63 Synth Brass 1
 
64 Synth Brass 2

Aphex Twin
Selected Soundcloud Works


Reed:
 
65 Soprano Sax


66 Alto Sax


67 Tenor Sax


68 Baritone Sax


69 Oboe


70 English Horn


71 Bassoon


72 Clarinet


Easy Synth Part 1

Pipe:
 
73 Piccolo


74 Flute


75 Recorder


76 Pan Flute


77 Blown Bottle


78 Shakuhachi


79 Whistle


80 Ocarina


Easy Synth Part 2



 KEYBOARDS

Synth Lead:

 
81 Lead 1 (square)


82 Lead 2 (sawtooth)


83 Lead 3 (calliope)


84 Lead 4 (chiff)


85 Lead 5 (charang)


86 Lead 6 (voice)


87 Lead 7 (fifths)


88 Lead 8 (bass + lead)


Easy Synth Part 3



KEYBOARDS

Synth Pad:

 
89 Pad 1 (new age)


90 Pad 2 (warm)


91 Pad 3 (polysynth)


92 Pad 4 (choir)


93 Pad 5 (bowed)


94 Pad 6 (metallic)


95 Pad 7 (halo)


96 Pad 8 (sweep)


Analog Synthesizer - Workshop [Teil 1]



Synth Effects:

 
97 FX 1 (rain)


98 FX 2 (soundtrack)


99 FX 3 (crystal)


100 FX 4 (atmosphere)


101 FX 5 (brightness)


102 FX 6 (goblins)


103 FX 7 (echoes)


104 FX 8 (sci-fi)


 Analog Synthesizer - Workshop [Teil 2]


MusicStoreTV

Ethnic:

 
105 Sitar


106 Banjo


107 Shamisen


108 Koto


109 Kalimba


110 Bagpipe


111 Fiddle


112 Shanai


Arturia Minibrute Synthesizer Test 1



MusicStoreTV

Percussive:
 
113 Tinkle Bell


114 Agogo Bells


115 Steel Drums


116 Woodblock


117 Taiko Drum


118 Melodic Tom


119 Synth Drum


120 Reverse Cymbal



Arturia Minibrute Synthesizer Test



MusicStoreTV


Sound effects:

 
121 Guitar Fret Noise


122 Breath Noise


123 Seashore
 

124 Bird Tweet

125 Telephone Ring


126 Helicopter


127 Applause


128 Gunshot


MicroBrute Exclusive Review 



Kanal 10 ist den Perkussions und Schlagzeugklängen vorbehalten:


Festgelegte Zuordnung von Schlaginstrumenten 
nach Tastennummern bzw. nach Klaviertönen
http://www.mindwaremusic.com/SoundsetterHelp/scr/Helpimages/GMDrums.jpg

36 Bass Drum 1


37 Side Stick


38 Snare Drum 1


39 Hand Clap


40 Snare Drum 2


41 Low Tom 2


42 Closed Hi-hat


43 Low Tom 1


44 Pedal Hi-hat


45 Mid Tom 2


46 Open Hi-hat


47 Mid Tom 1


48 High Tom 2


49 Crash Cymbal 1


50 High Tom 1


51 Ride Cymbal 1


52 Chinese Cymbal


53 Ride Bell


54 Tambourine


55 Splash Cymbal


56 Cowbell


57 Crash Cymbal 2


58 Vibra Slap



GM (General Midi) spezifiziert auch die Controller Parameter:

1 Modulation

7 Volume


10 Pan


11 Expression


64 Sustain


121 Reset all controllers


123 All notes off


Ferner sind folgende Registered Parameter Numbers (RPNs) standardisiert: 

0 Pitch bend range

1 Fine tuning


2 Coarse tuning
 



(Frequently answered questions) 

MEMORY  

 http://www.polynominal.com/site/studio/gear/sold/kawai_k1r/k1-internal.jpg

(RAM chip is a NEC D4464C9):
  • - 64 RAM standard patches
  • - 32 RAM multi-timbral
RAM is doubled with memory card model DC8, also compatible with DC16 and DC32.
  • Battery replacement: soldered lithium battery 3V Cr-2032
 16 voice digital PCM waveform synthesizer module
 http://www.cyborgstudio.com/images/k1m.jpg

K1m model has been mutilated and bent:
  • sound is just crazy!
  
  EDIT 
 
 http://www.soundquest.org/Products/MidiQuest11/InstrumentGraphics/KawaiK1/Patch.png

  There are some editors like:
  • - soundquest (mac/pc) PIC
  • - soundiver (mac/pc)
  • - soundlib (pc)
(Notiz: ... was für Zeiten das noch waren, mit Commodore, Amiga und Schneider Computer Software bearbeiten und Hardware steuern ...)
 
K1 related machines

K1 synth looks set to take 
them into the big league (1988)
 http://www.muzines.co.uk/images_mag/articles/MT_jun_1988_kawai_k1_large.jpg

muzines.co.uk (!)
  • k1r rackmount version without joystick (mk1)
  • k1m laptop version (mk1)
  • K1 II: reverb and new drum waveforms (mk2)
  • K1 rII: rackount version of K1 II minus joystick and effect DSP (mk2)
VST PLUGIN / SAMPLED VERSION 
 (Virtual Studio Technology Schnittstelle / Samples)

https://www.amazona.de/wp-content/uploads/2015/08/Tyrell-N6-3304-580x276.png 
amazona.de/special-top-50-freeware-synthesizer-plugins-2015
  • no K1 VST plugin emulation for the moment, 
  • just some free and commercial samples set: Kungrille
AUDIO DEMO

Marc Sabatella, Sound Cloud
 
mit FluidR3 SoundFont, frei erhältlich bei MuseScore

(u.a. Beethoven, Symphonie 5, 1st movement)

DOWNLOADS

blog.ginchen.de//besserer-midi-sound

midisound Freeware


VIDEO SELECTION

SciFiFunk

Zitat:

How to program the Kawai K1 Synth (K1r, K1m).
  • A look at the patch editing screens and how to make the most of the waveforms in the synth


SciFiFunk

+


mark serletic

+


TCMM11

entnommen aus:

amazona.de

 Zitat

VORWORT 1.1.2005:

Im Zeitalter von Plug-Ins haben vor allem die digitalen Synthesizer der 80ziger ausgesorgt. 
  • Während die Nachfrage an alten Analogsynthesizern immer größer wird, fallen die Gebrauchtmarktpreise für digitale Synthesizer in sich zusammen. 
  • Die Kawai K1 Serie ist als Desktop bzw. Rack-Expander deutlich unter 100,– Euro zu bekommen, die Tastatur-Versionen gibt es für ca. 120,- Euro.
Da lohnt dann vieleicht doch wieder der Blick auf unsere GREEN BOX Serie, die genau diese digitalen Vintage-Units näher beleuchtet. 
  • Gerade die Kawai K1 Serie gilt unter manchen Musikern als Geheimtipp.
  • Warum das so ist ? 
Die Antwort finden Sie hier:

Home Music Studio Tips and Information

https://tcmmastering.files.wordpress.com/2012/03/gotta-love-gear.jpg?w=399&h=292

  Fairlight für Underdogs

von Peter Grandl

Ein wenig Geschichte….

Eine kleine Sensation waren sie schon, die Low-Budget Synthies K1 und K1m von Kawai, als sie zum ersten Mal der Öffentlichkeit während der Frankfurter Musikmesse 88 vorgestellt wurden.

VM/PCM nannte man die „neue“ Synthese bei KAWAI . 
  • WIR HABEN DIE ZUKUNFT lautete damals der Werbespruch vollmundig. 
  • Und tatsächlich mauserte sich der KAWAI K1 und all seine Brüder zu einem echten Verkaufshit jener Zeit.
Aus heutiger Sicht fast unverständlich wenn man bedenkt, dass der K1 
  • weder über einen Filter verfügte, 
  • keine Effekte besaß, 
  • auf einen Drum-Modus verzichtete
und 
  • darüber hinaus nur Sample-Attacks statt ganzer Multisamples mit einer Sampling-Rate von 8bit beherbergte.
 Sampling Rate
https://static.gearslutz.com/board/imgext.php?u=http%3A%2F%2Fwww.soundbitesdog.com%2FCraigslist_ADS%2FSampleRate2.jpg&h=7908f39912f5908cbcbd8248055b9b0e

Viele werden sich also nun fragen was zum einen den damaligen Erfolg ausmachte und zum anderen, warum dieser Schwachbrust-Synthie in dieser Folge auftaucht.
 
Zunächst der Blick zurück:
 
KORG hatte schon vor der Messe erfolgreich sein neues Workstation-Konzept M1 präsentiert. 
  • Die Synthesizer hatten zum ersten Mal erfolgreich die Domäne der Sampler in Angriff genommen. 
  • Überzeugende Natursounds aus dem Sample-Rom
Nur konnte sich nicht jeder einen Korg Workstation M1 für über DM 4.000,– leisten. 
  • So traf KAWAI schließlich mit dem K1 mitten ins Schwarze, versprach der kleine Synthie doch ähnliche Natursounds für ca. DM 1.500,–, dessen kleiner Bruder in Pultversion gar für ca. DM 1.000,–. 
  • Das Versprechen konnte KAWAI zwar nicht halten, aber die hervorragend programmierten Werksounds und der günstige Preis überzeugten doch viele Musiker, für die ein Sampler noch außerhalb der finanziellen Möglichkeiten lag.
Sampler mit 2 GB Loopmasters-Samples on Board
6-Step-Sequenzer zum Triggern von One-Shot-Samples
In dieser Serie landete der K1 aber sicher nicht wegen seiner Natursound-Imitate.
  • Hier schlägt ihn heute praktisch jeder billige GM Klangerzeuger.
  • Seine rauchigen, crispen 8bit Sounds und der daraus resultierende eigenständige Klangcharakter sind der Grund. 
Im Zeitalter von 24bit Wandlern und 100% cleanem HiFi-Sound ist „Schmutz“ wieder gefragt.
  • LoFi ist Mega-In. 
  • Kaum ein aktueller Sampler, der nicht die Umrechnung der Samples auf 8bit erlaubt.
  • Kaum ein moderner Dance-Track, der nicht mit knisternden, rauchigen Sounds auskommt.
Der billigste Weg an eine gehörige Portion schmutziger, und damit top aktueller Klänge zu kommen, ist es, einen Synthie der K1 Klasse zu kaufen.
  • Für die Pultversion K1m zahlt man derzeit nur schlappe DM 200,–
  • Grund genug sich die Kiste hier einmal näher anzusehen wie ich meine.
http://images.slideplayer.org/1/648417/slides/slide_14.jpg

SYNTHESE GIBT'S AUCH ?

Die Synthese des K1 ist zwar schnörkellos, lässt sich dafür aber leicht durchschauen und schnell bedienen. Der Wellenformspeicher umfasst
  • 204 VM Wellenformen
  • 29 PCM Samples One-Shot"
sowie
  • 8 PCM Samples Loop“. 
WAV Synth Samples One Shots 
 WAV Groove Loops 120bpm 
 http://images.junostatic.com/full/CS1888640-02A-BIG.jpg
Die PCM Samples liegen nochmals „verkettet“ vor, bzw. als rückwärts abgespielte Versionen.
Die so genannten VM Wellenformen sind Extrakte ursprünglicher Naturklänge und tragen auch deren Namen.
  • Eine solche Wellenform hat allerdings nur noch sehr entfernt Ähnlichkeit mit dessen Ursprungsklang und wirkt für sich alleine gestellt, steril und ausdruckslos
  • Erst die Nachbearbeitung mit LFO´sund Hüllkurven generiert daraus wieder einen lebendigen Klang.
Die PCM Samples hingegen bieten einen wesentlich größeren Ausschnitt des ursprünglichen Klanges und somit auch eine höhere Authentizität.
  • Kawai hatte mit dem K5 bereits Erfahrung gesammelt mit additiver Synthese.
Mischen von Sinustönen: einfache Schwingungen
werden zu einem komplexen Signal addiert
 
 http://www.netzmafia.de/skripten/dvs/addsynth.gif

Methoden für die Klangerzeugung

 Lineare Klangsynthese - Fouriersynthese

Filterung eines komplexen Signals
zu einfachen Schwingungen
 
http://www.netzmafia.de/skripten/dvs/subsynth.gif

Auch wenn der K1 nur sehr entfernt mit dem K5 verglichen werden kann, so finden sich doch einige Klänge im K1 die sehr stark an den K5 erinnern.
  • Der Grund hierfür liegt in den VM Wellenformen die im K1, neben PCM Wellenformen wie Choir oder Strings, mit Hilfe additiver Synthese hergestellt wurden. 
  • Diese VM-Wellenformen können leider nicht selbst editiert und verändert werden. 
Da sich aber bis zu vier VM-Wellenformen im K1 pro Single-Sound kombinieren lassen gehört der K1 damit quasi zur Fraktion „Additive Synthesizer“.

Overtones, harmonics and Additive synthesis 

 

 SynthSchool 


Gerade die VM Wellenformen im K1 sind es übrigens, die den K1 von seinen Zeitgenossen stark unterscheidet.
  • Ausgangsbasis jedes Single-Klangs können bis zu 4 Wellenformen sein. 
  • In welcher Weise VM oder PCM Wellenform gemischt werden bleibt dem User überlassen.
  • Bis zu 4 Wellenformen können zu einem Klang addiert werden. 
Jede der Wellenformen verfügt über seine eigene Amplituden-Hüllkurve und kann in seiner Frequenz eingestellt werden.
  • Daraus resultiert auf Wunsch ein äußerst abwechslungsreiches Klangbild
 Easy Synth - Synthesizer Tutorial
Klangformung mit der Hüllkurve 


So könnte Wellenform 1 z.B.
  • nur die Attackphase des Gitarrensamples wiedergeben,
  • um schließlich in zwei VM Wellenformen zu münden die einen synthetischen Streicher simulieren
  • dem schließlich nach kurzer Zeit ein röchelnder Chor hinzugemischt wird.
  •  (Kommt einem doch bekannt vor, oder ? Ja, der Roland D50 lässt grüßen)
Im Bedarfsfall sind das doppelt so viele Hüllkurven für den Amplitudenverlauf als vergleichsweise bei der KORG M1 im Double-Modus.
  • Der Clou ist nun, dass sich die Lautstärkenanteile aller 4 Wellenformen nun im nachhinein live über einen Joy-Stick beeinflussen lassen. 
  • Ähnlich wie bei PROPHET VS kann man z.B. langsam von einem Chor ähnlichen Klang in einen Streicher überblenden.
Leider lassen sich diese Bewegungen weder extern noch intern aufzeichnen.
  • 64 Klänge finden im internen Speicher Platz, 
dazu kommen 
  • 32 Speicherplätze intern für Multi-Mode Set-Ups.
Arturia MiniBrute 
& Fender Jaguar Jam 


MULTIMODE & POLYPHONIE

Ja, der K1 verfügt über einen 8fachen Multimodus, indem jedem MIDI-Kanal ein Klang, dessen Lautstärke und dessen Panoramaposition eingestellt werden kann.
  • Nutzt man diesen Multimode für Stacksounds und verzichtet man auf eine umfangreiche Polyphonie, lassen sich abgefahrene Monstersounds kreieren. 
Apropos Polyphonie:
  • Selbst bei Single-Sounds mit 2 Wellenformen, wäre der K1 noch 16fach polyphon
  • Nutzt man in einem Single-Sound alle 4 Wellenformen, bleiben einem immer noch 8 Stimmen
Über zusätzliche Speicherkarten lassen sich dem K1 weitere
  •  64 Single-Sounds
sowie
  •  32 Multi-Setup zuführen. 
In der Tastaturversion verfügt der K1 über
  • Aftertouch
  • eine gut spielbare, 5 Oktaven umfassende Tastatur 
plus
  • Pitch-Bend 
und
  • Modulationswheel.
Téhu - Live Beatmaking Freestyle 
MPC2500 Minibrute Guitar Rhodes 




ON THE MARKET

Folgende Versionen sind vom K1 erhältlich.
  • Der Ur-K1 wie oben beschrieben, der K1m als Tischversion mit den selben Features, 
  • der K1r als Rack-Version mit ebenso den selben Features, aber ohne Joy-Stick, 
  • der K1II mit zusätzlichen Drum-Sounds, 
  • einem Drum Mode, der es erlaubt, bis zu 32 Drumsounds auf einem neunten Multi-Mode-Kanal frei auf der Tastatur zu verteilen 
sowie
  • knapp 30 zusätzlichen PCM-Drum Sounds. 
Ein zusätzlicher Hall/Delay-Prozessor rundet den K1II ab. Und auch nur diesen.

 Martensvillian - Flexer 
Live Looping !



Den K1II gab es ebenfalls als Rack-Version mit der Bezeichnung K1IIr – hier fehlt allerdings der Halleffekt. 
  • Alle diese Geräte bewegen sich derzeit auf dem Gebrauchtmarkt um die 100 Euro .
Wer auf eigene Programmierungsmöglichkeiten verzichten möchte, erhält unter der Bezeichnung PHm eine Presetversion in 9,5 Zoll Breite mit identischer Klangerzeugung und 200 Preset-Sounds.
  • Empfehlen kann ich vor allem die K1m Version, da sich damit schnell und effektiv arbeiten lässt und diese auch im Live-Einsatz sehr gut bedienbar ist. 
Der richtige Fun kommt übrigens auf, wenn man hinter den K1 noch ein analoges Filterboard hängt 
  • (z.B. 4pole von Waldorf oder Sherman Filterbank). 
Mit dieser Kombination wird der K1 zum Mörder-Tool für
  • spacige Flächen, 
  • Leadsounds
und
  • Dance-Chords.

SOUND:

Der K1 klingt grundsätzlich crisp und rauscht leider auch hörbar.
  • Besonders Bass-Sounds leiden unter dem Rauschen extrem. 
  • Für Bässe ist der K1 also sicher nicht geeignet, dafür fehlt ihm einfach der nötige Druck.
  • Große Klasse sind seine Chöre und alles was hauchig klingen soll. 
Die K1 Strings sind so unnatürlich drahtig, dass ich sie gerne mit analogen Streichern mische.
  • Einmal K1 Streicher im Mix und Sie wissen, wovon ich rede.
Auch im Effektbereich hat der K1 seine Stärken.
  • Wer noch einen ATARI besitzt, sollte nach dem Steinberg-Editor Ausschau halten, dort gab es ein Tool zur Erstellung von Zufallsklängen. 
Sie werden ihren Ohren nicht glauben, wenn sie hören was hier für verrücktes Zeug rauskommt.

Output / Panorama 

Alle K1-Synthesizer sind grundsätzlich Mono.
  • Die Stereoausgänge liefern nur ein Pseudo-Stereo-Signal bei dem das Eingangssignal hart auf L und R verteilt wird. 
Im Multimode kann man die beiden Ausgänge auch getrennt verwenden.

Die Variationen K1II und K1rII

Mit den Nachfolgern der IIer Serie hat Kawai seinen Miniworkstations ledeglich einige Drumsounds hinzugefügt.
  • Darüber hinaus erhielt die Keyboardversion einen einfachen Halleffekt (mono)
und
  • die Rack-Version statt des Halleffekts 4 zusätzliche Einzelausgänge, die Multimode genutzt werden können.

Fazit

Die Synthesizer der K1 Serie sind als Hauptklangerzeuger heute sicher völlig uninteressant.
  • Wer allerdings bereits über einen umfangreichen Gerätepark verfügt und noch nach einem preisgünstigen LoFi Tool sucht, dem kann ich den K1 nur empfehlen. 
Übrigens, wer denkt er könnte den K1 durch einen K4 ersetzen, der täuscht sich gewaltig.
  • Auch wenn der K4 über eine ähnliche Struktur, bessere Wandler, mehr Wellenformen und zusätzliche Filter verfügt, so sind es eben genau diese Features, die ihn klanglich weit vom K1 abheben.
In meinem Setup darf ein K1m auf jeden Fall nicht mehr fehlen, denn trotz aller Nachteile, der K1 gehört zu den Synthesizern mit einem unverwechselbaren Klangcharakter und das wird in der heutigen Zeit immer seltener.

Plus

  • röchelnder LoFi-Sound

Minus

  • nur Mono
  • einfache Halleffekt nur im K1II (auch nicht im K1rII)

Preis

  • K1-Serie ca. 50 € (lt. Syntacheles-Liste 12/2016)
  • K1II-Serie ca. 100 €
=> anschließend Forumsdisskusion bezüglich der Frage: Was ist sind Additive Synthesizer ?

* * * *

(... zuerst kommt die Orgel, die "Königin aller Instrumente" und "Mutter aller polyphonen Klangerzeuger", dann folgen die Sampler, schönste Analogtechnik und wahre Handarbeit, der Synthesizer in seinen Anfängen + das Keyboard und später kommt der ganze elektronische Schnick Schnack hinzu ... und wie bei allen Trends und Modeerscheinungen ist der Weg "back to the roots" immer interessant und wichtig, um den Grundstein und die Idee einer Entwicklung zu sehen ...)

Analog-Synthesizer-Ära
https://news.usc.edu/files/2013/11/WEB-Digital-revolution-animation.jpg
Water Patch
 http://www.wer-wirbt-wie.hoppwei.de/produkte/kawai/k1/kawai_k1_soundforum_pix_kb_0591_wkw_kl.jpg
wer-wirbt-wie.hoppwei.de
 
. . . .

Please use headphones 

or 

a good soundsystem


 

Keine Kommentare: