Samstag, 18. Juni 2011

Javas Kinder des Feuergottes

Die hinduistischen Tengger bilden in dem ansonsten islamisch geprägten Java eine kleine, aber wegen ihres relativen Wohlstands angesehene Minderheit.
  • Ihre Fertigkeiten im Ackerbau ermöglichen ihnen reiche Ernten auf den fruchtbaren Steilhängen der Vulkanlandschaft und bilden die Basis für ein gut funktionierendes Sozial- und Bildungssystem.
  • Moderne Fremdsprachen und Computerkenntnisse stehen dabei auf einer Stufe mit einem ausgeprägten Gemeinschaftssinn und der Pflege der ausschließlich mündlich überlieferten Tengger-Sprache sowie alterZeremonien und Rituale. 
Im Mittelpunkt ihrer Traditionen steht dabei immer wieder der für sie heilige Berg Bromo.

Der Film zeigt den Alltag und die Traditionen dieses ungewöhnlichen Volkes sowie seinen faszinierenden Lebensraum im Schatten aktiver Vulkane im Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark auf der Insel Java.
  • Im Zentrum der Handlung stehen der 67-jährige Dorfpriester Suparman und seine Vorbereitungen für ein Kasada-Fest, bei dem eine Familie Opfergaben zum heiligen Berg Bromo bringt. 
Neben der Darstellung des spirituellen Lebens der Tengger gibt der Film aber auch Auskunft über das alltägliche Leben dieser Volksgruppe und ihre interessanten Sozialstrukturen

(Quelle: Phoenix)

 Notizen
  • kein fließendes Wasser, Brunnen, Kanalistation , Vulkanlandschaft urbar gemacht, steile Berghänge bis 60, Trockenzeit = Mais, Regenzeit =Gemüse, Viehhaltung am Dorfrand, nur jede 10. Familie besitzt ein Zuchttier, Java= 120 Millionen Menschen, Bromo im, wüstenähnliche Landschaft, Essen und Opferbeigaben für ein Reinigungsfest werden von Frauen vorbereitet, Essen ist reichhaltig und scharf, starke Gemeinschaft mit Rücksicht auf Individualismus, Männer gestalten Deko (s. Bambus, Gräser etc.), Reinigungszeremonie dient zur Befreiung von Balas t, eigener Dialekt aber keine Schriftkultur, wird von Generation zu Generation weitergegeben, wohnten mal an der Küste, wurden von Islamisten vertrieben, manche flohen nach Bali, einige in die Berge, (Roroanteng ?), Kinder werden in die Gemeinschaftsarbeiten einbezogen, Musikinstrumente werden strenger Anordnung aufgestellt, Umzug durch das Dorf zum Tempel, Boden wird nicht als Besitz angesehen, es sind fünf Kategorien aus Gottheiten, Geistern, Dämonen und verstorbende herumziehende Geistern, Vermischung von Hinduismus und animistischer Weltanschauung, Gründer, Zerstörer und Halter der Welt, Meditation auch für die Vorfahren, Speisen werden gesegnet (nampi), javanische Gamellanmusik, verschiedene Richtungen und Klänge, Tengerische Kalender richtet sich nach dem Mond, Bambus steht für Kraft, Opfergaben werden überall verteilt, Seele soll wieder in den Kreislauf eintreten, wer nach sechs Jahren Schule in die Mittelschule will, muss einen weiteren Weg in Kauf nehmen, 6-3-3-Jahreschulsystem, Bevölkerungsexplosion auf Java, im Ggs. zu anderen Hindus werden hier die Toten begraben, 2 Tage für Gemeinschaftsprojekte, jeder hat seinen Beitrag zu leisten: Arbeit, Geld oder Material, Januar = Regenzeit, Bürgermeister wird alle acht Jahre gewählt, Straßenreparaturen, damit dei Felder wieder errreicht werden, jeder muss einmal in der Woche Erosionsschäden beheben, Verschärfung der Erosionsproblemen, bei großen Erdrutschen muss schwereres Gerät aus der Stadt geholt werden, Elefantengras + Bäume sollen den Boden konsolidieren ... Bewirtschaftung für den Eigenbedarf, manchmal Überschuss, den man verkaufen kann ... Weißkohlanbau ...Hafenstadt Surabay, Zentrum Ostjavas, war früher der wichtigste Handelsort des gesamten indonesischen Archipels ... acht Wochen, um den Holzschiffsrumpf wieder flott zu machen, ohne Schmiergelder läuft hier nichts, Großhändler gibt nur 30Cents für das Kilo Weißkohl, manche Zeremonien verfallen in Spektakel, bis zu 200.000 Touristen, daher soll ein Fest in Ruhe in den Bergen abgehalten werden, Wasser aus einer Höhle fließt aus einer Felsspalte, Tempelanlage, über Allen thront der Feuergott, Legenden und Opferriten (auch hier der Weg vom Irrtum des Menschenopfers, stattdessen Tieropfer) ...
 * * *

Keine Kommentare: