Dienstag, 4. November 2008

Aufbereitung fester Abfallstoffe u. Recyclingtechnologien - Vorlesung 3 - 4.11.2008

Aufbereitung fester Abfallstoffe u. Recyclingtechnologien

Vorlesung 3

4.11.2008

Gastdozent

Schlagwörter & Notizen:

Scheren
  • Schrottscheren
  • Beanspruchung: Scherung
  • Alligatorschere
  • klein
  • Schneidvorgang: Niederhalten + mit Messer schneiden
  • Vorkompaktieren zu einem Strang
  • Schneiden des Strangs in einem Schub
  • Kranschere
  • s.a: Abbau des Heizkraftwerks neben Super-C
  • mehrfaches Ansetzen
  • großer Ausleger
  • technische Daten für Alligator- und Kranschere
  • Stahlbetonbinder => Stückigmachen mit Kranschere ("Knabbern")
  • Stahlbeton => s.o.
  • Wassereinsatz wegen Staubentwicklung
  • Hydrauliköl muss gekühlt werden
  • Guillotinscheren
  • Arbeitsprinzip
  • Beweglichkeit in x,y,z-Richtung
  • dreidimensionale Verdichtung
  • grundsätzlicher Aufbau von Schrottscheren
  • Füllbett
  • Pressdecke
  • Seitendruckpressplatte
  • Messerschlitte
  • Stampfer
  • Vorverdichten und Formen eines Schrottstranges
  • Nachverdichtung mit Stößel vor dem Schneider
  • Vorteile des Absenktisches
  • Schneidvorgang
  • Schrottgut wie Gussteile sind spröde, können vorher brechen
  • die meisten Teile sind aber duktil, also leicht verformbar
  • Guillotine/Scherenständer mit Messer und Stempel
  • Befüllung mit Kran (Polypgreifer)
  • Schubladeneffekt vermeiden durch ordentliche Führung der Seitenpresse
  • Verdichten großflächiger Bestandteile
  • FA Lindemann
  • Kenndaten von Schrottscheren
  • Hydraulik ist geschwindigkeitsorientiert
  • Mobile Schrottscheren sind kleiner als stationäre Scheren
  • Zerkleinerung von Mischabfällen bei Hausmüll und Gewerbeabfall
  • Sperrgutmaterial (SPM)
  • von brüchig und spröde über zäh und elastisch bis duktil, leicht verformbar
  • Rotorscheren werden überall im Abfallbereich eingesetzt
  • Schrauben "mühlen"
  • Kammwalzenzerkleinerer
  • Prinzipskizze Rotorschere
  • sehr leistungsfähig
  • Messerwelle
  • Zerkleinerungsraum
  • Hydraulische Öffnung Messerspalt
  • hydraulische Einzugshilfe (Stampfer) - Einzugsschacht
  • gegenläufige Rotoren mit Messer
  • was passiert bei Überlast ?
  • große Maschinen: oft Sollbruchstelle
  • kleine Maschinen: Abschalten + Repression => Elektronik macht das 4-5 mal, danach Stopp => mechanische Reparaturarbeiten
  • Drehgeschwindigkeit klein, Drehmoment groß
  • eine abrupten Stopp mögen die Elektromotoren nicht, daher oft hydraulischer Betrieb ?
  • Rotorscheren
  • gegenläufig mit Schneidscheiben
  • Antriebe häufig unsymmetrisch (Transport- und Schneidwelle)
  • Scherenumdrehungsgeschwindigkeit: Längsausläufer, n=10-30/min sagt nicht viel aus !
  • Umfangsgeschwindigkeit: 0,3 -0,8 m/s, aussagekräftiger, klausurrelevant
  • Maulweite: von 150-250mm bis 1500-2500mm
  • Antriebe für sehr hohe Drehmomente
  • Zielkorngröße <100>
  • Einzugshilfe: Stampfer
  • Spaltbreite: 0,1 mm ?
  • Ergebnis: streifig geschnitten
  • Rotaschere 5350 * 4 (Wijster, NL)
  • verschlissene Motoren
  • Messer: alt und neu
  • Rotor: Aufpanzerung von Schneidteilen
  • Rotorschere, Einbausituation
  • Demo: keine reale Anwendung => ganze Karosserieteile könnten durchgezogen werden
  • UNI-Cent-Rotaschere (Abfalltonnen, Paletten, Metallbehälter, Autoreifen etc.)
  • Zerkleinerung von Hausmüll, Sperrmüll, Grünfabfällen
  • Maschinendaten
  • Walzendurchmesser
  • Umfangsgeschwindigkeit
  • Doppelstadt Komm-Walzenzerkleinerer
  • Tyranosaurus 9904
  • Raupenfahrzeug
  • 2 Aggregate zur Sicherung hoher Verfügbarkeit (s. RABA-Erfurt)
  • Zerkleinerungsmaschinen haben einen hohen Verschleiß
  • während der Reparatur bzw. Ausstausch steht die Maschine still => betriebswirtschaftliche Kalkulation
Bild- und Animationslinks:
Fazit:
  • das einzige Fach im 3.Semester, das endlich mal konkret Maschinen vorstellt

Keine Kommentare: